Deutsche Tageszeitung - Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognose wegen Corona-Krise deutlich ab

Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognose wegen Corona-Krise deutlich ab


Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognose wegen Corona-Krise deutlich ab
Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognose wegen Corona-Krise deutlich ab / Foto: ©

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft angesichts der weiter andauernden Corona-Krise deutlich nach unten korrigiert. In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizierten sie am Donnerstag einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um 3,7 Prozent im laufenden Jahr und um 3,9 Prozent im Jahr 2022. Im Herbst waren sie für 2021 noch von einem BIP-Wachstum von 4,7 Prozent ausgegangen.

Textgröße ändern:

Der erneute Shutdown verzögere die wirtschaftliche Erholung, erklärten die Institute. "Aber sobald die Infektionsgefahren vor allem durch das Impfen gebannt sein werden, wird eine kräftige Erholung einsetzen", fügten sie hinzu. Etwa zu Beginn des kommenden Jahres dürfte die Wirtschaft demnach zur Normalauslastung zurückkehren.

Beteiligt am Frühjahrsgutachten sind neben den Leibniz-Instituten für Wirtschaftsforschung in Essen (RWI) und Halle (IWH) das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), das Münchner Ifo-Institut und das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. "Aufgrund des anhaltenden Shutdowns dürfte die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal um 1,8 Prozent gesunken sein", erklärte RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt.

In ihrer Prognose gehen die Institute davon aus, dass der derzeitige Shutdown zunächst fortgesetzt wird und dabei auch die zuletzt erfolgten Lockerungen wieder weitgehend zurückgenommen werden. Erneute Lockerungsschritte würden erst ab Mitte des zweiten Quartals erwartet, eine Aufhebung der Beschränkungen dann bis zum Ende des dritten Quartals.

Im Zuge der Lockerungen werde für das Sommerhalbjahr mit einer kräftigen Ausweitung der Wirtschaftsaktivität gerechnet, erklärte Schmidt - "vor allem bei den von der Pandemie besonders betroffenen Dienstleistungsbereichen".

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Rückschlag für Trump: US-Gericht blockiert Zölle - Regierung legt Berufung ein

Rückschlag für Donald Trump: Das Gericht für internationalen Handel in New York hat die Zollpolitik des US-Präsidenten für rechtswidrig erklärt und die meisten von ihm verhängten Aufschläge blockiert. An der New Yorker Wall Street stiegen am Donnerstag teils die Aktienkurse, bei Wirtschaftsexperten fiel die Entscheidung auf ein gemischtes Echo. Die Trump-Regierung sprach von einem "Justizputsch" und will das Urteil anfechten.

Handelsministerium: US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal um 0,2 Prozent

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres etwas weniger geschrumpft als zunächst berichtet. Wie das US-Handelsministerium am Donnerstag mitteilte, ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwischen Januar und März um 0,2 Prozent zurück. Eine erste Schätzung hatte Ende April ein Minus von 0,3 Prozent ergeben.

Handelsverband fordert "entschlossenes Zeichen" auf EU-Ebene gegen Temu und Shein

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat ein "entschlossenes Zeichen" auf EU-Ebene gegen die "Paketflut" aus China gefordert. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) müsse sich beim geplanten Treffen der EU-Finanzminister am 20. Juni dafür einsetzen, dass Maßnahmen gegen die Online-Billighändler Temu und Shein schneller beschlossen und eingeführt werden, zitierte der "Spiegel" am Donnerstag aus einem Brief des HDE. Die Instrumente dazu lägen auf dem Tisch.

190 Gramm: Milka führt neue Schokoladentafelgröße ein

Zwischen "Klein- und Großtafel": Der Konzern Mondelez führt eine neue Milka-Schokoladengröße im Handel ein. "Milka Extra" richte sich an Konsumenten, die "ein bisschen mehr wollen", erklärte eine Mondelez-Sprecherin am Mittwoch und bestätigte damit einen Bericht der "Lebensmittelzeitung". Die Tafel hat ein Gewicht von 190 Gramm und wird demnach in fünf Sorten angeboten. Laut Sprecherin bedient sie "einen anderen Verwendungsanlass als die klassische Klein- oder Großtafel".

Textgröße ändern: