Deutsche Tageszeitung - Japanischer Halbleiter-Hersteller Renesas will ab Mai wieder voll produzieren

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Japanischer Halbleiter-Hersteller Renesas will ab Mai wieder voll produzieren


Japanischer Halbleiter-Hersteller Renesas will ab Mai wieder voll produzieren
Japanischer Halbleiter-Hersteller Renesas will ab Mai wieder voll produzieren / Foto: ©

Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics will nach einem Fabrikbrand im März im Mai wieder voll produzieren. Konzernchef Hidetoshi Shibata sagte am Montag, bis Ende dieser Woche werde Renesas in der beschädigten Fabrik eine Kapazität von 30 Prozent erreichen, im Mai dann 100 Prozent. Weltweit herrscht aktuell ein Mangel an Halbleitern; Renesas ist ein wichtiger Lieferant von Chips für die Autoindustrie.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bei dem Feuer in der Fabrik in Hitachinaka nahe der Hauptstadt Tokio waren 600 Quadratmeter des Werks zerstört worden. Die Ursache gilt nach wie vor als ungeklärt. Nicht nur die Regierung, auch Kunden wie Toyota boten Hilfe für den Wiederaufbau an.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Weidel von lautstarkem Protest begleitet

Das ARD-"Sommerinterview" mit AfD-Chefin Alice Weidel ist am Sonntag von lautstarken Protesten begleitet worden. Die Aufzeichnung im Berliner Regierungsviertel wurde von einer Gruppe von Demonstranten auf der anderen Seite der Spree mit Sprechchören, Musik und Liedern begleitet.

Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU: Widerstand aus Berlin

Die EU-Kommission plant nach Informationen der "Bild am Sonntag" ab dem Jahr 2030 ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten. Davon wären 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betroffen, wie die Zeitung unter Berufung auf EU-Kreise berichtete. Das Bundesverkehrsministerium kündigte Widerstand gegen solche Pläne an.

Verkehrsministerium gegen Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietautos in EU

Das Bundesverkehrsministerium hat Widerstand gegen Pläne für ein Verbrenner-Verbot für Mitwagenanbieter und Firmenflotten in der EU angekündigt. "Wir lehnen das strikt ab und haben unsere ablehnende Haltung auch Autoverleihern mitgeteilt", teilte ein Sprecher des Ressorts von Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP mit. "Wir setzen uns dafür ein, dass das so nicht kommt."

DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs "in relevantem Ausmaß"

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi blickt mit Sorge auf den sich anbahnenden Wegfall von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz (KI). "Es ist schon so, dass etwa im IT-Bereich Beschäftigung durch KI in Gefahr ist und zwar in einem relevanten Ausmaß", sagte Fahimi dem Wirtschaftsmagazin "Capital" nach Angaben vom Sonntag. "Umfragen unter Unternehmern zeigen auch, dass die davon ausgehen, in Zukunft ordentlich Stellen abzubauen. Das sind schon gravierende Befunde."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild