Deutsche Tageszeitung - Brüssel hebt seine Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich an

Brüssel hebt seine Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich an


Brüssel hebt seine Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich an
Brüssel hebt seine Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich an / Foto: ©

Die Europäische Kommission hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr deutlich angehoben. Brüssel rechne 2021 mit einem Wachstum in der EU und in der Eurozone um jeweils 4,8 Prozent, teilte die Kommission am Mittwoch mit. Das sind 0,6 Prozentpunkte mehr für die EU als in der Frühjahrsprognose und 0,5 Prozentpunkte mehr für die Länder mit der Gemeinschaftswährung als noch im Mai.

Textgröße ändern:

Die Kommission nannte in ihrer Sommerprognose zwei Gründe für ihren Optimismus: Das Wachstum im ersten Quartal habe "die Erwartungen übertroffen". Im zweiten Quartal dann hätten die Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten dank einer "effektiven" Eindämmung des Coronavirus und dank Impffortschritten wieder Fahrt aufgenommen. Vor allem der Dienstleistungssektor habe profitiert.

Brüssel geht davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bereits im vierten Quartal 2021 auf das Vorkrisenniveau zurückkehren wird - sowohl in der EU als auch in der Eurozone. Für die Eurozone sei dies "ein Quartal früher" als noch in der Frühjahrsprognose angenommen. Für 2022 hob die Kommission ihre Prognose für EU und Eurozone leicht um 0,1 Punkte auf 4,5 Prozent an.

Für Deutschland rechnet die Kommission mit einem Wachstum von 3,6 Prozent in diesem und von 4,6 Prozent im kommenden Jahr. Die Bundesbank hatte Mitte Juni ihre Prognose für Deutschland ebenfalls angehoben; sie erwartet in diesem Jahr ein Wachstum um 3,7 Prozent und 2022 dann um 5,2 Prozent.

Laut Prognose der EU-Kommission kann Rumänien mit 7,4 Prozent auf das stärkste Wachstum in diesem Jahr hoffen; Irland folgt mit einer Prognose von 7,2 Prozent. Vergleichsweise bescheiden mit einem Plus von 2,7 Prozent beim BIP wird demnach Finnland abschneiden; auch Dänemark kommt demnach laut EU-Prognose nur auf ein Plus von 3,0 Prozent.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden - aber keine Ausweitung

Die Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 verlängert werden, sie wird aber nicht ausgeweitet. Das Kabinett beschloss am Mittwoch den von Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Verlängerung der Regelung um vier Jahre. Hubig hatte zudem vorgeschlagen, dass auch Gebäude, die zwischen 2014 und 2019 gebaut wurden, den Regelungen der Mietpreisbremse unterliegen können. Im Gesetzentwurf bleibt es aber beim 1. Oktober 2014 als Stichtag.

Arbeitslosenzahl im Mai nur leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland hat sich angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche im Mai nur leicht verringert. Sie sank im Vergleich zum Vormonat um 12.000 auf 2,919 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg am Mittwoch mitteilte. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte zurück auf 6,2 Prozent. Im Vergleich zum Mai 2024 lag die Arbeitslosenzahl um 197.000 höher.

Italiener Antonio Filosa wird neuer Chef des Autokonzerns Stellantis

Der Italiener Antonio Filosa wird neuer Chef des Autokonzerns Stellantis. Der Verwaltungsrat habe seine Ernennung einstimmig beschlossen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Italiener übernimmt damit die Nachfolge von Carlos Tavares, der im Dezember zurückgetreten war. Filosa leitete bisher das Geschäft des Autobauers in Nord- und Südamerika, zu dem Marken wie Peugeot, Jeep, Fiat oder Opel gehören.

Deutsche Bahn dreht Stornierungsbedingungen für Flexpreise wieder zurück

Die Deutsche Bahn (DB) hat angekündigt, ihre Ende 2024 geänderten Stornierungsbedingungen für Flexpreistickets wieder rückgängig zu machen. Die Stornierung soll ab 15. Juni wieder bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenfrei sein, wie die DB am Mittwoch mitteilte. Zwischenzeitlich war die Rückgabe nur bis acht Tage vor Fahrtantritt ohne eine Gebühr möglich. Ab Mitte Juni soll es auch besonders günstige Angebote für jede Zielgruppe geben.

Textgröße ändern: