Deutsche Tageszeitung - Wirtschaft wertet Wahlergebnis im Bund als Absage an Links-Bündnis

Wirtschaft wertet Wahlergebnis im Bund als Absage an Links-Bündnis


Wirtschaft wertet Wahlergebnis im Bund als Absage an Links-Bündnis
Wirtschaft wertet Wahlergebnis im Bund als Absage an Links-Bündnis / Foto: ©

Der Außenhandelsverband BGA hat das Ergebnis der Bundestagswahl als klare Entscheidung der Wählerinnen und Wähler "gegen ein Links-Bündnis" gewertet. Nun sei es an den Gewählten, ein Bündnis zu schmieden, das "die überfälligen Weichenstellungen entschlossen angeht", erklärte der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen (BGA), Anton Börner, am Sonntagabend. Dazu gehörten der Kampf gegen den Klimawandel "mit Tempo und Augenmaß" sowie eine "kluge Reform der Unternehmenbesteuerung".

Textgröße ändern:

Nötig seien zudem "endlich mehr Digitalisierung" und Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt sowie bei der Arbeitszeit, fuhr Börner fort. Nicht zuletzt müsse sich die neue Bundesregierung für offene Märkte und den weltweiten Freihandel einsetzen.

Der Präsident des Verbands der Familienunternehmer, Reinhold von Eben-Worlée, erklärte zur Wahl, ein rot-rot-grünes Bündnis wäre das "Worst-Case-Szenario für die Zukunft des Industriestandortes Deutschland". Er bezeichnete es deshalb als ein "sehr gutes Zeichen für die Stabilität, dass Rot-Rot-Grün offenbar keine Option ist". Eine Mehrheit für ein Bündnis von SPD, Grünen und Linkspartei war am Sonntagabend fraglich.

Das Handwerk warnte vor wochenlangen Koalitionsverhandlungen. Das müsse "vermieden werden, soll eine Erholung der Wirtschaft nicht abgebremst werden", erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Hans Peter Wollseifer, am Wahlabend. Eine ähnlich lange Verhandlungsphase wie 2017 "ist in diesen ungewissen Zeiten das Letzte, was unsere Betriebe und Unternehmen gebrauchen können".

Es seien die Betriebe und Beschäftigten "gerade auch des Handwerks, die zwingend gebraucht werden, um die Zukunftsaufgaben beim Klimaschutz, bei der Energie- und Mobilitätswende, bei der Digitalisierung, bei demografieangepasstem Wohnungsbau, bei der Gesundheitsversorgung umzusetzen", fuhr der ZDH-Präsident fort. Daher müsse die Politik "alles vermeiden, was die Substanz der Betriebe schwächt".

Der Digitalverband Bitkom forderte, das Thema Digitalisierung "an die Spitze der politischen Agenda" zu stellen. Die neue Bundesregierung habe den Auftrag, "die Wirtschaft zu stärken und Deutschland in die digitale Zukunft zu führen". Auch der Bitkom-Verband forderte zügige Sondierungen - eine "Hängepartie" wie 2017 dürfe sich nicht wiederholen, das habe damals "wertvolle Zeit gekostet".

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Postbank will kommendes Jahr ein gebührenfreies Konto einführen

Die Postbank will im kommenden Jahr ein kostenloses digitales Konto einführen. Es werde neue und differenziertere Kontomodelle geben "und es wäre naheliegend, wenn der günstigste dieser modularen Bausteine gebührenfrei wäre", sagte Dominik Hennen, zuständig für das breite Privatkundengeschäft bei Deutscher Bank und Postbank, dem Düsseldorfer "Handelsblatt" (Dienstag). Hennen hofft durch diesen Schritt, "viele Neukunden" zu gewinnen.

Grüne drängen Merz zu Verlängerung von Mietpreisbremse

Die Grünen haben CDU-Chef Friedrich Merz aufgefordert, sich einer Verlängerung der geltenden Mietpreisbremse nicht in den Weg zu stellen. "Wir hoffen, dass wir da noch mit der Union zu einer Einigung kommen", sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge am Dienstag in Berlin. Sie warnte davor, dass ansonsten die Regelungen nicht nur im Bund, sondern auch in den Ländern Ende kommenden Jahres auslaufen würden.

ADAC: E-Autos bei Gesamtkosten oftmals noch teurer als Verbrenner

Elektroautos sind auch bei den Gesamtkosten weiterhin häufig teurer als Verbrennermodelle. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung des ADAC in München aus dem Herbst dieses Jahres. Demnach sind die Preise für Stromer zwar "tendenziell gefallen, sie liegen aber oftmals immer noch über denen für Diesel- und Benzinmodelle".

Studie: Viele Supermärkte reduzierten Lebensmittelabfälle 2023 deutlich

Viele Supermärkte und Discounter haben ihre Lebensmittelabfälle im vergangenen Jahr deutlich reduziert. Das Thünen-Institut veröffentlichte am Dienstag Untersuchungsergebnisse zum sogenannten Pakt gegen Lebensmittelverschwendung, den das Landwirtschaftsministerium im Juni 2023 mit 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels geschlossen hatte. Demnach konnten die Betriebe ihre Abfälle insgesamt um 24 Prozent reduzieren - jeweils verglichen mit ihrem selbstgewählten Basisjahr, das teils 2023, teils etwas früher liegt.

Textgröße ändern: