Deutsche Tageszeitung - Waffeln in Frankreich von Skandal um Fipronil-Eier betroffen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Waffeln in Frankreich von Skandal um Fipronil-Eier betroffen


Waffeln in Frankreich von Skandal um Fipronil-Eier betroffen
Waffeln in Frankreich von Skandal um Fipronil-Eier betroffen / Foto: ©

Vom Skandal um mit Fipronil belastete Eier sind auch Waffeln in Frankreich betroffen. Das französische Landwirtschaftsministerium veröffentlichte am Donnerstag eine Liste mit in den Niederlanden hergestellten Waffelsorten, die in Frankreich in den Handel gekommen sind. Die Waffeln werden vom Markt genommen. Die gemessenen Fipronil-Werte würden die zulässigen Höchstwerte überschreiten, stellten aber kein Risiko für den Verbraucher dar, erklärte das Ministerium.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Von dem Skandal um mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier sind inzwischen mindestens 17 europäische Länder betroffen. In Frankreich soll eine Liste des Landwirtschaftsministeriums mit belasteten Produkten fortlaufend aktualisiert werden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

250.000 Menschen feiern CSD in München

Bei Temperaturen um die 30 Grad haben hunderttausende Menschen in München an der traditionellen CSD-Demonstration für die Rechte sexueller Minderheiten teilgenommen. Die Polizei sprach am Samstagnachmittag von rund 20.000 Teilnehmenden an der Pride-Parade sowie rund 230.000 Zuschauern. Die Stimmung sei gut, außergewöhnliche Vorfälle habe es bis dato nicht gegeben, sagte ein Sprecher.

Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten

Angesichts der Krise in Hollywood hat das Parlament von Kalifornien die Steueranreize für Film- und Fernsehproduktionen in dem US-Bundesstaat massiv erhöht. Das Parlament verabschiedete am Freitag (Ortszeit) ein Gesetz, mit dem das Budget für Steueranreize für Dreharbeiten mehr als verdoppelt wird. Waren bisher 330 Millionen Dollar (281 Millionen Euro) pro Jahr dafür vorgesehen, so sind es laut Parlamentsbeschluss nun jährlich 750 Millionen Dollar.

"Historische" Trauerfeier im Iran nach Krieg mit Israel

Mit einer großen Trauerfeier in der Hauptstadt Teheran ehrt der Iran am Samstag 60 Todesopfer des zwölftägigen Krieges gegen Israel. Die Zeremonie beginnt auf dem Platz der Revolution im Zentrum Teherans (8.00 Uhr Ortszeit; 6.30 Uhr MESZ), bevor eine Trauerprozession zum elf Kilometer entfernten Platz der Freiheit führt. Geehrt werden unter anderem der von Israel getötete Armeechef Mohammed Bagheri und der ebenfalls getötete Atomwissenschaftler Mohammed Mehdi Tehrantschi. Ein Religionsvertreter hat einen "historischen Tag" angekündigt.

Hunderttausende Besucher zu Munich Pride in bayerischer Landeshauptstadt erwartet

In München werden am Wochenende hunderttausende Besucher zur Munich Pride 2025 erwartet. Die traditionelle CSD-Demonstration für die Rechte sexueller Minderheiten startet am Samstag (12.00 Uhr) am Mariahilfplatz im Stadtteil Au. Flankiert wird sie am Samstag und Sonntag von diversen Partys und anderen Veranstaltungen, darunter auch einem Straßenfest.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild