Deutsche Tageszeitung - Mohamed Ali sieht Linke vor Existenzkampf

Mohamed Ali sieht Linke vor Existenzkampf


Mohamed Ali sieht Linke vor Existenzkampf
Mohamed Ali sieht Linke vor Existenzkampf / Foto: ©

Die Linkspartei muss nach Einschätzung ihrer Ko-Fraktionsvorsitzenden Amira Mohamed Ali in der neuen Legislaturperiode um ihre Existenz kämpfen. "Ja, da gibt es kein Vertun", sagte Mohamed Ali der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Montagsausgaben) auf die Frage, ob es für ihre Partei in den nächsten vier Jahren um das Überleben gehe. "Wir müssen ehrlich zu uns selbst sein und das Wahlergebnis kritisch aufarbeiten."

Textgröße ändern:

Mohamed Ali sagte ihrer Fraktion für die kommenden vier Jahre im Bundestag eine schwere Zeit voraus. "Wir müssen unsere wichtige Oppositionsarbeit jetzt mit deutlich weniger Mitteln gestalten. Das ist eine Herausforderung. Wir müssen dafür noch effizienter werden und uns auf Kernthemen konzentrieren."

Mohamed Ali bewirbt sich am Montag gemeinsam mit Dietmar Bartsch wieder um den Ko-Vorsitz der Linken-Bundestagsfraktion. Die Linke war bei der Bundestagswahl auf 4,9 Prozent abgestürzt. Nur dank dreier Direktmandate scheiterte sie nicht an der Fünf-Prozent-Hürde.

Mohamed Ali riet ihrer Partei, bei der Aufarbeitung der Wahlschlappe auf "Zeit und unabhängige Expertise" zu setzen. "Hanebüchene Schuldzuweisungen, die am Tag nach der Wahl oder wenige Tage danach einfach aus dem Hut gezaubert werden, helfen da nicht weiter", sagte sie.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Ablöse von VW-Konzernchef Blume als Porsche-Chef steht bevor

Der Chef des VW-Konzerns, Oliver Blume, gibt seine Rolle als Chef des Tochterunternehmens Porsche voraussichtlich bald auf. Das Präsidium des Porsche-Aufsichtsrats teilte am Freitag mit, dass Gespräche mit Blume über ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand aufgenommen worden seien. Als möglicher Nachfolger ist demnach Michael Leiters, ehemaliger Chef des britischen Autobauers McLaren, im Gepräch.

DNA-Analyse bestätigt Identität von ermordetem Achtjährigen aus Güstrow

Im Fall des getöteten achtjährigen Jungen aus Güstrow hat eine DNA-Analyse dessen Identität bestätigt. Wie die Staatsanwaltschaft Rostock am Freitag mitteilte, besteht Klarheit, dass es sich bei dem am Dienstag gefundenen Kinderleichnam um den seit Freitag vergangener Woche vermissten Jungen handelt. Bereits am Donnerstag hatte die Obduktion ergeben, dass der Junge getötet worden war.

Zahl der Baugenehmigungen steigt im August erneut an

Der Wohnungsbau legt abermals leicht zu: Im August sind in Deutschland erneut mehr Baugenehmigungen erteilt worden. Die Behörden genehmigten 19.300 Wohnungen und damit 5,7 Prozent oder 1000 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Auch mit Blick auf den Zeitraum von Januar bis August 2025 war die Bilanz demnach positiv - vor allem der "Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern hält an".

Fleischersatzprodukte: Rügenwalder Mühle arbeitet schon an neuen Namen

Nach dem Votum des Europaparlaments, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen, arbeitet der Hersteller Rügenwalder Mühle bereits an möglichen neuen Namen. "Die Bandbreite, über die wir nachdenken, ist groß", sagte Unternehmenschef Jörg Pfirrmann dem "Tagesspiegel" vom Freitag. Denkbar seien komplett neue Fantasienamen oder eher Beschreibendes. "Aber vielleicht können wir auch alte Begrifflichkeiten weiter benutzen – mit neuen Zusätzen."

Textgröße ändern: