Deutsche Tageszeitung - Verwaltung des Panamakanals rechnet 2018 mit neuem Rekord

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verwaltung des Panamakanals rechnet 2018 mit neuem Rekord


Verwaltung des Panamakanals rechnet 2018 mit neuem Rekord
Verwaltung des Panamakanals rechnet 2018 mit neuem Rekord / Foto: ©

Nach der im vergangenen Sommer vollendeten Erweiterung des Panamakanals rechnet die Verwaltung der Wasserstraße 2018 mit einem neuen Rekord: Im kommenden Jahr würden fast 430 Millionen Tonnen Fracht durch den Kanal befördert, teilte die Kanalverwaltung am Donnerstag dem Parlament mit. Die bisherige Höchstmenge liegt demnach bei 340 Millionen Tonnen im Jahr 2015.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Staat könne 2018 damit rechnen, seine Einnahmen von derzeit einer Milliarde Dollar auf 1,6 Milliarden Dollar (knapp 1,4 Milliarden Euro) zu steigern, hieß es. Panama hatte den erweiterten Kanal im Juni 2016 feierlich eingeweiht. Durch den Ausbau steht die 80 Kilometer lange Wasserstraße drei Mal so großen Schiffen offen wie bisher. Die neuen, größeren Schleusen sind nach Angaben der Verwaltung geeignet für etwa 98 Prozent aller Containerschiffe derzeit.

Mit der Erweiterung des Kanals war 2007 begonnen worden. Eigentlich sollte das Mammutprojekt schon im Oktober 2014 abgeschlossen sein, zum 100. Geburtstag des Kanals. Soziale Konflikte und finanzielle Streitigkeiten sorgten allerdings für Verzögerungen, die Kosten explodierten um schätzungsweise fast zwei Milliarden Dollar auf 5,5 Milliarden Dollar (4,9 Milliarden Euro).

In zehn Jahren sollen jährlich 600 Millionen Tonnen Fracht den Kanal passieren - doppelt so viel wie bisher. Die Einnahmen sollen sich verdreifachen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten

Angesichts der Krise in Hollywood hat das Parlament von Kalifornien die Steueranreize für Film- und Fernsehproduktionen in dem US-Bundesstaat massiv erhöht. Das Parlament verabschiedete am Freitag (Ortszeit) ein Gesetz, mit dem das Budget für Steueranreize für Dreharbeiten mehr als verdoppelt wird. Waren bisher 330 Millionen Dollar (281 Millionen Euro) pro Jahr dafür vorgesehen, so sind es laut Parlamentsbeschluss nun jährlich 750 Millionen Dollar.

"Historische" Trauerfeier im Iran nach Krieg mit Israel

Mit einer großen Trauerfeier in der Hauptstadt Teheran ehrt der Iran am Samstag 60 Todesopfer des zwölftägigen Krieges gegen Israel. Die Zeremonie beginnt auf dem Platz der Revolution im Zentrum Teherans (8.00 Uhr Ortszeit; 6.30 Uhr MESZ), bevor eine Trauerprozession zum elf Kilometer entfernten Platz der Freiheit führt. Geehrt werden unter anderem der von Israel getötete Armeechef Mohammed Bagheri und der ebenfalls getötete Atomwissenschaftler Mohammed Mehdi Tehrantschi. Ein Religionsvertreter hat einen "historischen Tag" angekündigt.

Hunderttausende Besucher zu Munich Pride in bayerischer Landeshauptstadt erwartet

In München werden am Wochenende hunderttausende Besucher zur Munich Pride 2025 erwartet. Die traditionelle CSD-Demonstration für die Rechte sexueller Minderheiten startet am Samstag (12.00 Uhr) am Mariahilfplatz im Stadtteil Au. Flankiert wird sie am Samstag und Sonntag von diversen Partys und anderen Veranstaltungen, darunter auch einem Straßenfest.

Trump lässt Handelsgespräche mit Kanada vorerst platzen

US-Präsident Donald Trump hat die Zollverhandlungen mit Kanada wegen einer Digitalsteuer des Nachbarlandes vorerst platzen lassen. "Wegen dieser unerhörten Steuer beenden wir hiermit mit sofortiger Wirkung alle Handelsgespräche mit Kanada", schrieb Trump am Freitag in seinem Online-Netzwerk Truth Social. Kanada werde innerhalb einer Woche erfahren, welche Zölle für Einfuhren in die USA fällig würden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild