Deutsche Tageszeitung - Makler müssen in Anzeigen Energie-Angaben machen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Makler müssen in Anzeigen Energie-Angaben machen


Makler müssen in Anzeigen Energie-Angaben machen
Makler müssen in Anzeigen Energie-Angaben machen / Foto: ©

In Immobilienanzeigen müssen Makler Angaben zur Energieeffizienz machen, wenn für das Haus ein Energieausweis vorliegt. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe gab am Donnerstag entsprechenden Klagen der Deutschen Umwelthilfe gegen Makler statt. (Az: I ZR 232/16 und weitere)

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Makler hatten in Tageszeitungen Wohnimmobilien zur Miete oder zum Kauf angeboten. Darin machten sie keine Angaben zum Energieausweis oder Energieverbrauch.

Die Umwelthilfe hielt dies für erforderlich und forderte die Makler auf, entsprechende Anzeigen künftig zu unterlassen.

Wie nun der BGH entschied, steht den Umweltschützern ein unmittelbarer Unterlassungsanspruch zwar nicht zu. Denn die Vorschriften zu Pflichtangaben bezüglich des Energieausweises richteten sich an die Eigentümer, nicht an die Makler.

Allerdings gehöre der Energieausweis zu den "wesentlichen Informationen", die Makler auch in Anzeigen den Lesern nicht vorenthalten dürfen, urteilte der BGH. Zu den wesentlichen Informationen, die angeführt werden müssen, gehören danach "die Art des Energieausweises, der wesentliche Energieträger, das Baujahr des Wohngebäudes, die Energieeffizienzklasse und der Wert des Endenergiebedarfs oder Endenergieverbrauchs".

Der Energieausweis soll es Käufern und Mietern ermöglichen, den energetischen Zustand eines Gebäudes einzuschätzen. Seit Mai 2015 müssen Eigentümer einen solchen Ausweis spätestens dann erstellen lassen, wenn sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder neu vermieten wollen. Ausgenommen sind Baudenkmäler und Wohnungen unter 50 Quadratmetern.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Verteuerte und geschrumpfte Milka-Schokolade zur "dreistesten Werbelüge" gewählt

Die "Alpenmilch"-Schokolade von Milka ist in einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation Foodwatch zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gewählt worden. 34 Prozent der Teilnehmer stimmten dafür, den Schmähpreis "Goldener Windbeutel" an den Hersteller Mondelez zu verleihen. Er hatte den Preis für die Tafel "Milka Alpenmilch" von 1,49 Euro auf 1,99 Euro erhöht und kurz darauf den Inhalt von 100 auf 90 Gramm verringert.

"Europa verteidigen": Brantner fordert im Zollstreit mehr Härte von Merz

Grünen-Chefin Franziska Brantner hat im Handelsstreit mit den USA von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mehr Härte gefordert. "Ich erwarte von Kanzler Merz, dass er Europa verteidigt und sich für eine selbstbewusste europäische Handelspolitik starkmacht", sagte Brantner dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstag). "Jetzt ist der Moment, klare Kante zu zeigen und Europas wirtschaftliche Souveränität zu stärken", fügte sie hinzu.

Drusensprecher: Verhandlungen über Waffenruhe bei Kämpfen in Syrien mit 99 Toten

Inmitten von schweren Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens mit mindestens 99 Toten haben nach Angaben einer Drusengruppe Verhandlungen über eine Waffenruhe begonnen. "Derzeit finden Verhandlungen zwischen den Führungspersönlichkeiten von Suweida und Vertretern des Verteidigungsministeriums und der Sicherheitskräfte statt, um zu einer Lösung zu gelangen", erklärte der Sprecher einer der wichtigsten bewaffneten Drusengruppen, Bassem Fachr, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Die Stadt Suweida wird mehrheitlich von Angehörigen der religiösen Minderheit der Drusen bewohnt.

Rutte und Trump kündigen "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine an

Die USA und die Nato haben sich auf "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine geeinigt. Die Vereinbarung bedeute, "dass die Ukraine ihre Hände an wirklich massive Mengen an militärischer Ausrüstung bekommen" werde, sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte am Montag bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington. Demnach sollen US-Waffen wie Flugabwehr, Raketen oder Munition von europäischen Ländern wie Deutschland bezahlt werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild