Deutsche Tageszeitung - Grau/Silber weiterhin beliebteste Farbe für Autos in Deutschland

Grau/Silber weiterhin beliebteste Farbe für Autos in Deutschland


Grau/Silber weiterhin beliebteste Farbe für Autos in Deutschland
Grau/Silber weiterhin beliebteste Farbe für Autos in Deutschland / Foto: © Patrik STOLLARZ/AFP/Archiv

Bei der Wahl der Farbe ihres Autos sind die deutschen Autofahrer wenig abenteuerlustig. "Mehr als drei Viertel (77,3 Prozent) der Käuferinnen und Käufer in Deutschland entscheiden sich für die Farben Grau/Silber, Schwarz oder Weiß", erklärte der Verband der Automobilindustrie (VDA), der entsprechende Daten des Kraftfahrbundesamtes ausgewertet hat, am Dienstag. Demnach hat allerdings die Zahl der zugelassenen grünen Autos stark zugenommen, wenn der Anteil auch gering bleibt.

Textgröße ändern:

Die beliebteste Farbe ist weiterhin Grau/Silber: 30,8 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge wiesen sie auf - das sind noch einmal 0,9 Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr. Auf Platz zwei liegt laut VDA Schwarz mit 26,3 Prozent und einem Plus von 1,7 Prozentpunkten. Der Anteil weißer Autos bei den Neuzulassungen sank hingegen um 1,2 Prozentpunkte auf nunmehr 20,2 Prozent.

Bei den bunten Farben legte Grün zu. "Zwar macht Grün lediglich 2,2 Prozent der Neuzulassungen aus, der Blick auf die absoluten Zahlen zeigt jedoch einen Anstieg um 25,7 Prozent", erklärte der VDA. Die beliebteste bunte Autofarbe ist weiterhin Blau mit einem Anteil von 9,9 Prozent, gefolgt von Rot mit 5,8 Prozent.

"Viele Pkw-Käuferinnen und -käufer denken bei ihrer Farbentscheidung mutmaßlich bereits an den Wiederverkauf in einigen Jahren und rechnen sich den besten Wert bei einer aktuell sehr beliebten Farbe aus, also Schwarz, Weiß und Grau/Silber", vermutet der Verband. "Damit unterliegt die Farbwahl einem sich selbst verstärkenden Effekt."

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Finanztip: Einbau neuer Gasheizung ist "Kostenfalle"

Der Finanzratgeber Finanztip warnt vor dem Einbau einer neuen Gasheizung. "Eine neue Gasheizung im Einfamilienhaus kostet auf dem Papier oft nur rund 8000 Euro - ein scheinbar attraktives Angebot", erklärte Finanztip am Sonntag. Über 20 Jahre gerechnet fielen jedoch massive Kosten für den Betrieb an - am Ende sei eine "scheinbar teurere Wärmepumpe tatsächlich rund 10.500 Euro günstiger".

Russland eröffnet direkte Flugverbindung nach Nordkorea

Russland und Nordkorea haben eine direkte Flugverbindung zwischen Moskau und Pjöngjang eingerichtet. Die erste Maschine in die nordkoreanische Hauptstadt soll nach Angaben der privaten russischen Fluggesellschaft Nordwind Airlines am Sonntag um 19.00 Uhr (Ortszeit, 18.00 Uhr MESZ) vom Moskauer Flughafen Scheremetjewo abheben und nach einer Flugzeit von acht Stunden und fünf Minuten in Pjöngjang landen. Bislang gab es keine Direktflüge zwischen den beiden rund 6500 Kilometer voneinander entfernt liegenden Hauptstädten.

"Nie wieder still": Hunderttausende bei CSD-Demonstration in Berlin

Unter dem Motto "Nie wieder still" haben hunderttausende Menschen in Berlin am Samstag den Christopher Street Day (CSD) gefeiert und für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgender sowie Inter- und Bisexuellen demonstriert. Bis zum Nachmittag gab es laut Polizei keine besonderen Vorkommnisse. Mehrere Teilnehmer einer kleinen, rechtsextremen Gegenkundgebung wurden unter anderem wegen Waffenbesitzes festgenommen.

"Nie wieder still": Zehntausende bei CSD-Demonstration in Berlin

Unter dem Motto "Nie wieder still" haben zehntausende Menschen in Berlin den Christopher Street Day (CSD) gefeiert und für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgender sowie Inter- und Bisexuellen demonstriert. Bis zum Nachmittag gab es laut Polizei keine besonderen Vorkommnisse. Mehrere Teilnehmer einer kleinen, rechtsextremen Gegenkundgebung wurden unter anderem wegen Waffenbesitzes festgenommen.

Textgröße ändern: