Deutsche Tageszeitung - Geiselnahme an Hamburger Flughafen beendet

Geiselnahme an Hamburger Flughafen beendet


Geiselnahme an Hamburger Flughafen beendet
Geiselnahme an Hamburger Flughafen beendet / Foto: © NEWS5/AFP

Nach mehr als 18 Stunden ist die Geiselnahme am Hamburger Flughafen unblutig beendet worden. Der Tatverdächtige habe zusammen mit seiner vierjährigen Tochter das Auto verlassen, teilte die Polizei am Sonntag im Onlinedienst X (früher Twitter) mit. Der Mann habe sich widerstandslos festnehmen lassen, das Kind scheine unverletzt zu sein.

Textgröße ändern:

Der 35-Jährige hatte am Samstagabend gegen 20.00 Uhr mit seinem Auto ein Tor zum Flughafen der Hansestadt durchbrochen. Ein Polizeisprecher erklärte, der Mann habe auf dem Rollfeld zwei Mal in die Luft geschossen und zwei brennende Flaschen aus dem Auto geworfen. Der Wagen wurde neben einer Maschine der Turkish Airlines abgestellt.

Die Polizei ging davon aus, dass der Mann eine scharfe Schusswaffe und eventuell auch Sprengsätze bei sich hatte. Sie verhandelte über viele Stunden mit ihm. Dabei waren die Verhandlungsgruppe des Landeskriminalamts und Psychologen im Einsatz. Offenbar ging es um einen Sorgerechtsstreit, die Mutter der Vierjährigen hatte zuvor eine Kindesentziehung gemeldet.

Zu einem bestimmten Zeitpunkt hatte der Mann einem Polizeisprecher zufolge verlangt, mit seiner Tochter in die Türkei zu fliegen. Später sei dies aber nicht mehr Gegenstand der Verhandlungen gewesen.

Die Terminals und Flugzeuge wurden am Samstagabend evakuiert, das Gelände weiträumig abgesperrt und der Flugbetrieb eingestellt. Zahlreiche Flüge wurden abgesagt. Am Sonntagnachmittag teilte der Flughafen mit, dass die "Vorbereitungen für die schnellstmögliche Wiederaufnahme des Flugbetriebes" liefen. Es gebe eine enge "Abstimmung mit den Sicherheitskräften, wann die Zufahrten und Terminals wieder freigegeben werden."

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) dankte der Polizei auf X für "ihren Einsatz und das besonnene Vorgehen". Er wünschte der Mutter, dem Kind und ihrer Familie "viel Kraft, die schrecklichen Erlebnisse zu bewältigen."

Landesinnensenator Andy Grote (SPD) erklärte, es sei dem "hochprofessionellen und umsichtigen Umgang" der Polizei zu verdanken, dass die Geiselnahme ohne Verletzte beendet werden konnte. Er sprach auf X von einem der "längsten und schwierigsten Einsätze der jüngeren Geschichte".

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

"Nie wieder still": Hunderttausende bei CSD-Demonstration in Berlin

Unter dem Motto "Nie wieder still" haben hunderttausende Menschen in Berlin am Samstag den Christopher Street Day (CSD) gefeiert und für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgender sowie Inter- und Bisexuellen demonstriert. Bis zum Nachmittag gab es laut Polizei keine besonderen Vorkommnisse. Mehrere Teilnehmer einer kleinen, rechtsextremen Gegenkundgebung wurden unter anderem wegen Waffenbesitzes festgenommen.

"Nie wieder still": Zehntausende bei CSD-Demonstration in Berlin

Unter dem Motto "Nie wieder still" haben zehntausende Menschen in Berlin den Christopher Street Day (CSD) gefeiert und für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgender sowie Inter- und Bisexuellen demonstriert. Bis zum Nachmittag gab es laut Polizei keine besonderen Vorkommnisse. Mehrere Teilnehmer einer kleinen, rechtsextremen Gegenkundgebung wurden unter anderem wegen Waffenbesitzes festgenommen.

Trump spielt Golf zum Auftakt von Schottland-Besuch - Proteste in Edinburgh und Aberdeen

Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen hat US-Präsident Donald Trump am ersten Tag seines Schottland-Besuchs eine Runde Golf gespielt. Zusammen mit seinem Sohn Eric und dem US-Botschafter in Großbritannien, Warren Stephens, war er auf einem seiner Golfplätze in Turnberry im Südwesten Schottlands zu sehen. Hunderte Menschen protestierten in anderen Städten Schottlands gegen den US-Präsidenten, der am Sonntag EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Schottland treffen und mit ihr über den USA-EU-Zollkonflikt sprechen will.

CSD-Gegenkundgebung: Polizei in Berlin nimmt sieben Menschen fest

An einer rechtsextremen Kundgebung gegen den Christopher Street Day (CSD) in Berlin haben nach Angaben der Polizei weniger Menschen teilgenommen als angemeldet. 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien angemeldet gewesen, es seien aber "deutlich" weniger gekommen, sagte eine Sprecherin der Polizei. Die Anmelderin der Kundgebung sei festgenommen worden.

Textgröße ändern: