Deutsche Tageszeitung - Neue Herkunftskennzeichnung für Fleisch tritt in Kraft

Neue Herkunftskennzeichnung für Fleisch tritt in Kraft


Neue Herkunftskennzeichnung für Fleisch tritt in Kraft
Neue Herkunftskennzeichnung für Fleisch tritt in Kraft / Foto: © AFP

Bei der Kennzeichnung von Frischfleisch tritt am Donnerstag eine neue Regelung in Kraft. In Metzgereibetrieben, an Fleischtheken im Supermarkt und auf Wochenmärkten müssen die Verkäuferinnen und Verkäufer die Herkunft auch von unverarbeitetem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch sichtbar machen. Bisher galt diese Vorschrift nur bei verpacktem Fleisch sowie bei unverpacktem Rindfleisch.

Textgröße ändern:

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte, damit komme die Regierung einem Wunsch aus der Landwirtschaft nach. Nun sei auf einen Blick zu erkennen, ob Fleisch aus Deutschland oder dem Ausland stamme. Kundinnen und Kunden könnten sich so bewusst für heimische Produkte entscheiden und die deutsche Landwirtschaft unterstützen, betonte der Minister. Özdemir kündigte an, er nehme eine Ausweitung auf Anbieter von Außer-Haus-Verpflegung wie Kantinen "in den Blick".

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Trump nominiert US-Ökonomen Miran vorläufig als Fed-Vorstandsmitglied

US-Präsident Donald Trump hat seinen führenden Wirtschaftsberater Stephen Miran vorläufig für den Gouverneursrat der US-Zentralbank Federal Reserve (Fed) nominiert. Miran solle den vakanten Posten in dem siebenköpfigen Gremium bis zum 31. Januar übernehmen, schrieb Trump am Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social. Derweil suche er weiter nach einer dauerhaften Lösung, betonte der US-Präsident. Mirans Ernennung bedarf der Zustimmung des Senats.

Höhere Trump-Zölle in Kraft: Deutsche Wirtschaft in Alarmstimmung

Nach Inkrafttreten der höheren US-Zölle herrscht Alarmstimmung in der deutschen Wirtschaft. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) erklärte am Donnerstag, die Zölle von mindestens 15 Prozent verschärften die Lage für exportorientierte deutsche Unternehmen deutlich. Besonders betroffen sind Autohersteller, sie müssen bei Ausfuhren in die USA weiter einen Aufschlag von 27,5 Prozent zahlen. US-Präsident Donald Trump jubelte in seinem Onlinedienst Truth Social, nun flössen "Milliarden Dollar" in die USA.

US-Unternehmen Lyten will Northvolt-Vermögenswerte in Deutschland kaufen

Der US-Batteriehersteller Lyten kauft nach eigenen Angaben die verbleibenden Vermögenswerte seines insolventen schwedischen Rivalen Northvolt in Deutschland und Schweden. Dieser Kauf beinhalte die im Bau befindliche Fabrik Northvolt Drei im schleswig-holsteinischen Heide sowie in Schweden die Hauptfertigungsstätte in Skelleftea und die Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Västeras, erklärte Lyten am Donnerstag. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprach von einer "sehr erfreulichen Nachricht".

Angebliche China-Nähe: Trump fordert Rücktritt von Intel-Chef Tan

Wegen angeblicher China-Nähe hat US-Präsident Donald Trump den Rücktritt von Intel-Chef Lip-Bu Tan gefordert. Der Vorsitzende des US-Computerchipherstellers habe einen schwerwiegenden Interessenkonflikt und müsse "sofort zurücktreten", schrieb Trump am Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social, ohne Beweise vorzulegen. Ein Senator der Republikaner hatte Tan geschäftliche Verbindungen zu China unterstellt.

Textgröße ändern: