Deutsche Tageszeitung - Spargelernte 2023 auf niedrigem Niveau - Auch Importe rückläufig

Spargelernte 2023 auf niedrigem Niveau - Auch Importe rückläufig


Spargelernte 2023 auf niedrigem Niveau - Auch Importe rückläufig
Spargelernte 2023 auf niedrigem Niveau - Auch Importe rückläufig / Foto: © AFP

Die Spargelernte ist im vergangenen Jahr auf niedrigem Niveau geblieben. In Deutschland wurden 111.900 Tonnen des Gemüses geerntet, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Das waren 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, 2022 war die Erntemenge jedoch stark eingebrochen. Die Spargelimporte gingen im Jahresvergleich um zwei Prozent zurück.

Textgröße ändern:

"Eine Ursache für die vergleichsweise geringe Spargelernte dürfte der Rückgang der Anbaufläche sein", erklärte das Statistikamt. Mit 20.400 Hektar fiel diese demnach so gering aus wie zuletzt im Jahr 2014. Dennoch war Spargel im vergangenen Jahr weiterhin das Gemüse mit der größten Anbaufläche, gefolgt von Speisezwiebeln und Möhren.

Die heimische Erntemenge überstieg den Statistikern zufolge die Importe um das Sechsfache - und auch die Importe fallen zum Großteil in die Erntesaison in Deutschland: 86 Prozent der 19.300 Tonnen Importspargel wurden 2023 von März bis Juni eingeführt. Wichtigste Herkunftsländer waren Griechenland (28 Prozent), Spanien (27 Prozent) und Italien (18 Prozent), außerdem Mexiko und Peru. Nur 3200 Tonnen deutscher Spargel wurden exportiert.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Finanztip: Einbau neuer Gasheizung ist "Kostenfalle"

Der Finanzratgeber Finanztip warnt vor dem Einbau einer neuen Gasheizung. "Eine neue Gasheizung im Einfamilienhaus kostet auf dem Papier oft nur rund 8000 Euro - ein scheinbar attraktives Angebot", erklärte Finanztip am Sonntag. Über 20 Jahre gerechnet fielen jedoch massive Kosten für den Betrieb an - am Ende sei eine "scheinbar teurere Wärmepumpe tatsächlich rund 10.500 Euro günstiger".

Russland eröffnet direkte Flugverbindung nach Nordkorea

Russland und Nordkorea haben eine direkte Flugverbindung zwischen Moskau und Pjöngjang eingerichtet. Die erste Maschine in die nordkoreanische Hauptstadt soll nach Angaben der privaten russischen Fluggesellschaft Nordwind Airlines am Sonntag um 19.00 Uhr (Ortszeit, 18.00 Uhr MESZ) vom Moskauer Flughafen Scheremetjewo abheben und nach einer Flugzeit von acht Stunden und fünf Minuten in Pjöngjang landen. Bislang gab es keine Direktflüge zwischen den beiden rund 6500 Kilometer voneinander entfernt liegenden Hauptstädten.

"Nie wieder still": Hunderttausende bei CSD-Demonstration in Berlin

Unter dem Motto "Nie wieder still" haben hunderttausende Menschen in Berlin am Samstag den Christopher Street Day (CSD) gefeiert und für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgender sowie Inter- und Bisexuellen demonstriert. Bis zum Nachmittag gab es laut Polizei keine besonderen Vorkommnisse. Mehrere Teilnehmer einer kleinen, rechtsextremen Gegenkundgebung wurden unter anderem wegen Waffenbesitzes festgenommen.

"Nie wieder still": Zehntausende bei CSD-Demonstration in Berlin

Unter dem Motto "Nie wieder still" haben zehntausende Menschen in Berlin den Christopher Street Day (CSD) gefeiert und für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgender sowie Inter- und Bisexuellen demonstriert. Bis zum Nachmittag gab es laut Polizei keine besonderen Vorkommnisse. Mehrere Teilnehmer einer kleinen, rechtsextremen Gegenkundgebung wurden unter anderem wegen Waffenbesitzes festgenommen.

Textgröße ändern: