Deutsche Tageszeitung - Biden und Trump treten in zwei TV-Duellen gegeneinander an

Biden und Trump treten in zwei TV-Duellen gegeneinander an


Biden und Trump treten in zwei TV-Duellen gegeneinander an
Biden und Trump treten in zwei TV-Duellen gegeneinander an / Foto: © AFP/Archiv

Vor der US-Präsidentschaftswahl im November wollen Präsident Joe Biden und sein Rivale Donald Trump in zwei Fernsehdebatten gegeneinander antreten. Biden forderte Trump am Mittwoch zu zwei TV-Duellen heraus, dieser nahm die Herausforderung umgehend an. Der US-Sender CNN erklärte, die erste Debatte werde am 27. Juni in der Stadt Atlanta im US-Bundesstaat Georgia stattfinden. Zudem einigten sich die beiden Konkurrenten auf einen zweiten Termin am 10. September.

Textgröße ändern:

Er sei "bereit und willens", schrieb der Ex-Präsident in seinem Onlinenetzwerk Truth Social: "Rüsten wir uns für den Kampf!" Biden hatte seinem Vorgänger kurz zuvor zwei TV-Duelle vorgeschlagen: "Mach mich glücklich, Kumpel. Ich mach's sogar zweimal", sagte der Präsident in einem im Onlinedienst X veröffentlichten Video zu den vor US-Präsidentschaftswahlen üblichen TV-Duellen der Kandidaten.

"Dann lass uns die Termine wählen, Donald. Ich habe gehört, Du hast mittwochs frei", ergänzte Biden. Damit spielte er in einem Seitenhieb auf den derzeit in New York laufenden Prozess gegen Trump zur mutmaßlichen Vertuschung einer Schweigegeldzahlung an die frühere Pornodarstellerin Stormy Daniels an. Im ersten Strafprozess der Geschichte gegen einen früheren US-Präsidenten ist jeden Mittwoch Verhandlungspause.

Trump akzeptierte die beiden Termine - auch wenn ihm nach eigenen Angaben ein größerer Veranstaltungsort mit Publikum vorschwebe. Seinem demokratischem Konkurrenten warf der Rechtspopulist vor, "Angst vor Menschenmengen" zu haben.

CNN erklärte, das TV-Duell werde in den Studios des Senders in Atlanta in dem "entscheidenden, hart umkämpften Staat Georgia" stattfinden. Der Bundesstaat im Südosten der USA ist ein sogenannter Swing State, in dem sich Demokraten und Republikaner häufig sehr enge Rennen liefern. Der TV-Sender ABC erklärte, die Debatte am 10. September auszurichten, machte aber keine Angaben über den Austragungsort.

Biden und Trump sind zwar bisher nicht formell als Präsidentschaftskandidaten ihrer Parteien für die Wahl am 5. November nominiert, ihre Nominierung gilt jedoch als bloße Formsache. Trump hat die Vorwahlen der Republikaner bereits haushoch gewonnen, obwohl diese noch nicht abgeschlossen sind. Bei den ebenfalls noch laufenden Vorwahlen der Demokraten hat Biden keine gewichtige Konkurrenz.

Die Republikaner nominieren ihren Präsidentschaftskandidaten bei einem Parteitag in Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin Mitte Juli, der Nominierungsparteitag der Demokraten folgt im August in Chicago im US-Bundesstaat Illinois. Vor der Wahl 2020, die Trump gegen Biden verlor, hatten sich die beiden ebenfalls zwei TV-Duelle geliefert.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Französische Kulturministerin Dati muss in Korruptionsverfahren vor Gericht

Die französische Kulturministerin Rachida Dati muss sich in einem Korruptionsverfahren vor Gericht verantworten. Die mit dem Fall befassten Untersuchungsrichter ordneten am Dienstag ein Strafverfahren gegen die konservative Kultur- und ehemalige Justizministerin an. Dati steht im Verdacht, in ihrer Zeit als EU-Abgeordnete vom Autobauer Renault 900.000 Euro für Lobbyarbeit erhalten zu haben. Der frühere Renault-Chef Carlos Ghosn soll deswegen ebenfalls vor Gericht.

Zollkonflikt: USA deuten neuen Aufschub für China an

Die US-Regierung steuert im Zollkonflikt mit China auf eine erneute Fristverlängerung zu. US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Dienstag dem Sender Fox Business, er werde ab Montag mit chinesischen Vertretern in Schweden über einen möglichen Aufschub über Mitte August hinaus verhandeln.

Ernährung: Berater empfehlen Bundesregierung Förderung pflanzlicher Alternativen

Ein Beratergremium hat die Bundesregierung aufgefordert, pflanzliche Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln stärker zu fördern. Vegetarische und vegane Alternativen seien "nachhaltigkeitspolitisch, ökonomisch und gesellschaftlich" sinnvoll, erklärte der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) in einem Bericht, der am Dienstag an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) übergeben wurde. Konkret fordern die Experten etwa eine Ende der Benachteiligung von Alternativprodukten bei der Mehrwertsteuer.

Preiserhöhungen wirken sich auf Nachfrage nach Lindt-Schokolade aus

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat nach Preiserhöhungen weniger Schokolade verkauft. Im ersten Halbjahr sank die Absatzmenge um 4,6 Prozent, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Umsatz stieg demnach um neun Prozent auf 2,3 Milliarden Schweizer Franken (2,5 Milliarden Euro), ohne Wechselkurseffekte stieg der Umsatz um 11,2 Prozent. Angesichts rekordträchtiger Kakaopreise hatte Lindt & Sprüngli seine Preise um 15,8 Prozent erhöht.

Textgröße ändern: