Deutsche Tageszeitung - Mobilfunkmesse in Barcelona eröffnet

Mobilfunkmesse in Barcelona eröffnet


Mobilfunkmesse in Barcelona eröffnet
Mobilfunkmesse in Barcelona eröffnet / Foto: ©

In Barcelona hat am Montagmorgen die Mobilfunkmesse Mobile World Congress begonnen. Im Mittelpunkt der viertägigen Schau stehen technische Neuerungen wie faltbare Handys sowie Smartphones für den neuen Mobilfunkstandard 5G. Erwartet werden auf der Messe in der spanischen Metropole in diesem Jahr mehr als 100.000 Besucher.

Textgröße ändern:

Die meisten Smartphone-Hersteller präsentierten ihre Neuheiten bereits am Sonntagabend - etwa Huawei sein faltbares Handy. Die beiden großen Wettbewerber Apple und Samsung sind auf der Mobile World nicht vertreten. Der iPhone-Hersteller Apple lässt die Messe wie bereits in den vergangenen Jahren aus, Samsung sicherte sich die Aufmerksamkeit für sein neues Falt-Handy Galaxy Fold mit der Präsentation bereits am Donnerstag vor Beginn der Messe.

Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas hatte Anfang des Jahres bereits das chinesische Startup Royole sein Smartphone FlexPai präsentiert, das zusammengefaltet in die Hosentasche passt. In China und in den USA ist das Gerät bereits auf dem Markt.

Innovationen hat die Branche dringend nötig: 2018 sackten die weltweiten Verkaufszahlen nach Angaben des US-Marktforschungsunternehmens IDC um 4,1 Prozent auf insgesamt 1,4 Milliarden Geräte ab, vor allem wegen eines Rückgangs auf dem mit Abstand größten Einzelmarkt China und eines Mangels an für die Käufer ansprechenden Neuheiten.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Ministerin Bas will mehr Mütter in Vollzeit - Forderung an Arbeitgeber

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die Wirtschaft aufgefordert, mit besseren Arbeitsbedingungen die Erwerbstätigkeit von Frauen zu steigern. "Die Arbeitgeber müssen die Arbeitswelt so gestalten, dass mehr Mütter in Vollzeit arbeiten können", sagte die SPD-Politikerin der "Bild am Sonntag". Eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen "schaffen wir nur, wenn alle mitziehen".

Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung zunächst aus Bundeshaushalt

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will die klamme Kranken- und Pflegeversicherung zunächst mit Zuschüssen aus dem Bundeshaushalt stützen. Er sei sich bewusst, dass in den Haushalten der Sozialversicherungen aktuell "eine schwierige Situation besteht und wir hier stabilisieren müssen", sagte Klingbeil dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Sonntagsausgaben). Längerfristig seien aber "grundlegende und mutige" Strukturreformen der Sozialversicherungen nötig.

"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien

Bei einem mutmaßlich terroristisch motivierten Bombenanschlag auf eine Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs sind ein Mensch getötet und vier weitere verletzt worden. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag nahe des Tatorts. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

FBI bezeichnet Bombenexplosion vor US-Fruchtbarkeitsklinik als "Terrorakt"

Die Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs war nach Einschätzung der US-Bundespolizei FBI ein terroristischer Angriff. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

Textgröße ändern: