Deutsche Tageszeitung - Tuifly lässt seine Boeing 737 MAX 8 wegen Flugzeugunglücks am Boden

Tuifly lässt seine Boeing 737 MAX 8 wegen Flugzeugunglücks am Boden


Tuifly lässt seine Boeing 737 MAX 8 wegen Flugzeugunglücks am Boden
Tuifly lässt seine Boeing 737 MAX 8 wegen Flugzeugunglücks am Boden / Foto: ©

Nach dem Absturz einer Boeing 737 MAX 8 in Äthiopien mit 157 Toten lässt auch die deutsch-britische Fluggesellschaft Tuifly ihre Maschinen vorerst am Boden. "Wir haben entschieden, alle Boeing 737 MAX 8 in unserer Flotte am Boden zu lassen", sagte ein Tuifly-Sprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Dem Sprecher zufolge hat die deutsch-britische Fluggesellschaft insgesamt 15 Maschinen des betroffenen Typs, die in Großbritannien und den Benelux-Staaten stationiert sind.

Textgröße ändern:

Zuvor hatten die britischen Behörden entschieden, dass die 737 MAX 8 bis auf Weiteres in Großbritannien weder starten noch landen oder den Luftraum durchfliegen dürfen. Wie der Tuifly-Sprecher sagte, steht sein Unternehmen "im intensiven Austausch" mit den Behörden. Jetzt gehe es darum, die Maschinen so reibungslos wie möglich zu ersetzen. Tuifly betreibt eine Flotte von insgesamt 150 Flugzeugen.

Großbritannien hatte sich einer ganzen Reihe von Ländern wie China, Südkorea und Australien angeschlossen, die Flugsperren für die 737 MAX 8 angeordnet hatten. Die Katastrophe in Äthiopien ist bereits das zweite Unglück mit diesem nagelneuen Flugzeugtyp binnen eines halben Jahres.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Londoner Flughafen Heathrow nach Stromausfall wieder "voll in Betrieb"

Einen Tag nach einem Stromausfall und der vorübergehenden Schließung läuft am Londoner Flughafen Heathrow der Flugverkehr wieder. "Wir können bestätigen, dass Heathrow heute geöffnet und voll in Betrieb ist", erklärte ein Flughafensprecher am Samstag. Hunderte von zusätzlichen Kollegen seien im Einsatz, zudem würden zusätzliche Flüge angeboten "um weiteren 10.000 Passagieren die Reise zu ermöglichen".

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr langsam wieder auf

Ein Stromausfall infolge eines Feuers in einem Umspannwerk hat den Londoner Großflughafen Heathrow lahmgelegt und für Reisechaos für Passagiere weltweit gesorgt. Europas größter Flughafen wurde am Freitag dichtgemacht, zahlreiche Flüge mussten umgeleitet werden. Für Freitagabend kündigte der Betreiber dann eine langsame Wiederaufnahme des Flugverkehrs an. Der Vorfall löste eine Debatte über die Sicherheit des Flughafens aus, der jährlich von 83 Millionen Passagieren genutzt wird.

Verdi kündigt neuen Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben an

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem erneuten zweitägigen Warnstreik in der kommenden Woche aufgerufen. Der Ausstand starte mit Betriebsbeginn am Mittwoch und ende zum Betriebsbeginn am Freitag, teilte Verdi am Freitag mit.

VW droht Betrugsprozess wegen Dieselskandals in Frankreich

Dem deutschen Autohersteller Volkswagen droht ein weiteres Gerichtsverfahren wegen des Dieselskandals. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe bereits Ende Februar einen Prozess in Frankreich wegen Betrugs gegen den Wolfsburger Konzern beantragt, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus informierten Kreisen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass ihre Abteilung für öffentliche Gesundheit am 24. Februar beantragt hatte, Volkswagen vor ein Strafgericht zu bringen.

Textgröße ändern: