Deutsche Tageszeitung - Bundesarbeitsgericht entscheidet über Abfindung bei Insolvenz

Bundesarbeitsgericht entscheidet über Abfindung bei Insolvenz


Bundesarbeitsgericht entscheidet über Abfindung bei Insolvenz
Bundesarbeitsgericht entscheidet über Abfindung bei Insolvenz / Foto: ©

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt entscheidet am Donnerstag (12.00 Uhr), ob und unter welchen Voraussetzungen Arbeitnehmer auch bei Insolvenz des Arbeitgebers auf die Auszahlung einer zugesagten Abfindung vertrauen können. Rechtlich geht es darum, ob eine solche Forderung als Insolvenz- oder als Masseforderung gilt.

Textgröße ändern:

Insolvenzforderungen werden vorrangig und daher meist noch vollständig bedient, Masseforderungen dagegen nur anteilig nach einer im Insolvenzverfahren festgesetzten Quote. Im konkreten Fall geht es um die einem Buchhalter bei Auflösung seines Arbeitsverhältnisses versprochene Abfindung in Höhe von 1560 Euro. (Az: 6 AZR 4/18)

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Schwacher EU-Neuwagen Markt im ersten Quartal - Tesla-Absatz stark rückläufig

Der Neuwagenmarkt in der EU hat sich im ersten Quartal schwach entwickelt. Die Neuzulassungen gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent zurück, wie der europäische Herstellerverband Acea am Donnerstag mitteilte. Die Verkäufe von E-Autos und Hybriden legten deutlich zu, speziell der US-E-Autohersteller Tesla verlor jedoch massiv an Marktanteilen.

Premium-Laptops: Fast alle schneiden im Warentest gut ab

Schnelle Prozessoren, viel Speicher und lange Akkulaufzeit: Die Stiftung Warentest hat 17 Premium-Laptops getestet. Fast alle schnitten gut ab, lediglich ein Vertreter kam auf ein befriedigend, wie die Warentester in Berlin am Donnerstag mitteilten. Wen leichte Abstriche nicht stören, kann bis zu 1000 Euro sparen.

Habeck stellt Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vor

Ein letztes Mal wird der scheidende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Donnerstag (13.15 Uhr) die aktuelle Wachstumsprognose der Regierung präsentieren. In der Bundespressekonferenz stellt er die Frühjahrsprojektion der Regierung vor. Sie dürfte auch wegen der US-Zollpolitik noch einmal schlechter ausfallen als die Prognose von Ende Januar.

"Irrsinniges Zollsystem": Zwölf US-Bundesstaaten verklagen Regierung wegen Trumps Zollpolitik

"Irrsinniges Zollsystem": Nach Kalifornien haben weitere US-Bundesstaaten die Regierung von Präsident Donald Trump wegen dessen Zollpolitik verklagt. Ohne die Zustimmung des Kongresses sei der Präsident nicht befugt, die Zölle einzuführen, erklärte ein Zusammenschluss aus zwölf Bundesstaaten in einer am Mittwoch eingereichten Klage. Zu den Klägern gehören die demokratisch regierten Bundesstaaten Minnesota, New York und Oregon sowie der südwestliche Bundesstaat Arizona.

Textgröße ändern: