Deutsche Tageszeitung - Zweiradindustrie verkauft fast 4,2 Millionen Fahrräder und E-Bikes

Zweiradindustrie verkauft fast 4,2 Millionen Fahrräder und E-Bikes


Zweiradindustrie verkauft fast 4,2 Millionen Fahrräder und E-Bikes
Zweiradindustrie verkauft fast 4,2 Millionen Fahrräder und E-Bikes / Foto: ©

Das vergangene Jahr war "ein fantastisches Jahr für die deutsche Fahrradindustrie": Die Branche verkaufte knapp 4,2 Millionen Fahrräder und E-Bikes, knapp neun Prozent mehr als im Vorjahr, der Umsatz stieg um mehr als 16 Prozent auf rund drei Milliarden Euro, wie der Zweirad-Industrie-Verband am Donnerstag mitteilte. Der Durchschnittspreis pro Rad kletterte demnach um rund sieben Prozent auf 756 Euro.

Textgröße ändern:

Grund für die Umsatzsteigerung ist vor allem der Erfolg der E-Bikes - von ihnen verkaufte die Branche im vergangenen Jahr 980.000 Stück. Das war ein Drittel mehr als im Vorjahr. Die Branche schätzt einen Marktanteil von 35 Prozent am Gesamtfahrradmarkt als "durchaus realistisch" ein.

"Höchst erfreulich" sei aber auch die Steigerung beim Verkauf von Fahrrädern ohne Elektromotor - nach zuletzt stagnierenden oder gar rückläufigen Zahlen, wie der Verband hervorhob. Denn das Fahrrad stehe immer noch für mehr als drei Viertel aller Verkäufe. Der Verband schätzt den Bestand aller Fahrräder in Deutschland auf 75,5 Millionen - 4,5 Millionen davon mit Elektromotor. Bei rund 83 Millionen Deutschen hat also rein rechnerisch fast jeder vom Baby bis zum Greis solch ein Zweirad.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Londoner Flughafen Heathrow nach Stromausfall wieder "voll in Betrieb"

Einen Tag nach einem Stromausfall und der vorübergehenden Schließung läuft am Londoner Flughafen Heathrow der Flugverkehr wieder. "Wir können bestätigen, dass Heathrow heute geöffnet und voll in Betrieb ist", erklärte ein Flughafensprecher am Samstag. Hunderte von zusätzlichen Kollegen seien im Einsatz, zudem würden zusätzliche Flüge angeboten "um weiteren 10.000 Passagieren die Reise zu ermöglichen".

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr langsam wieder auf

Ein Stromausfall infolge eines Feuers in einem Umspannwerk hat den Londoner Großflughafen Heathrow lahmgelegt und für Reisechaos für Passagiere weltweit gesorgt. Europas größter Flughafen wurde am Freitag dichtgemacht, zahlreiche Flüge mussten umgeleitet werden. Für Freitagabend kündigte der Betreiber dann eine langsame Wiederaufnahme des Flugverkehrs an. Der Vorfall löste eine Debatte über die Sicherheit des Flughafens aus, der jährlich von 83 Millionen Passagieren genutzt wird.

Verdi kündigt neuen Warnstreik bei Berliner Verkehrsbetrieben an

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zu einem erneuten zweitägigen Warnstreik in der kommenden Woche aufgerufen. Der Ausstand starte mit Betriebsbeginn am Mittwoch und ende zum Betriebsbeginn am Freitag, teilte Verdi am Freitag mit.

VW droht Betrugsprozess wegen Dieselskandals in Frankreich

Dem deutschen Autohersteller Volkswagen droht ein weiteres Gerichtsverfahren wegen des Dieselskandals. Die Pariser Staatsanwaltschaft habe bereits Ende Februar einen Prozess in Frankreich wegen Betrugs gegen den Wolfsburger Konzern beantragt, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Freitag aus informierten Kreisen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte auf Anfrage, dass ihre Abteilung für öffentliche Gesundheit am 24. Februar beantragt hatte, Volkswagen vor ein Strafgericht zu bringen.

Textgröße ändern: