Deutsche Tageszeitung - EU-Parlament stimmt über Verbot von Einwegplastik ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

EU-Parlament stimmt über Verbot von Einwegplastik ab


EU-Parlament stimmt über Verbot von Einwegplastik ab
EU-Parlament stimmt über Verbot von Einwegplastik ab / Foto: ©

Das Europaparlament stimmt heute (ab 17.00 Uhr) über ein Verkaufsverbot für Einwegprodukte aus Plastik ab. Das Verbot von Produkten wie etwa Trinkhalmen, Geschirr oder Wattestäbchen soll ab dem Jahr 2021 gelten. Geplant ist ferner, dass bis 2029 mindestens neun von zehn Plastikflaschen getrennt gesammelt werden müssen. Außerdem wird festgelegt, dass neu verkaufte Plastikflaschen bis 2025 zu mindestens 25 Prozent aus recyceltem Material bestehen müssen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ferner sollen Hersteller verpflichtet werden, sich an den Kosten von Reinigungsaktionen - etwa an Stränden - zu beteiligen. Dies gilt insbesondere für die Tabakindustrie, da zahlreiche Zigarettenfilter in der Umwelt landen. Auch für angespülte Fischfangnetze sollen die neuen Vorschriften gelten. Nach der erwarteten formalen Zustimmung des Rates kann die Neuregelung in Kürze in Kraft treten. Die Mitgliedstaaten haben anschließend zwei Jahre Zeit, um die Vorgaben in nationales Recht umzusetzen.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Studie: Klimawandel steigert Risiko gleichzeitiger Dürren in Getreideanbaugebieten

Durch die Klimaerwärmung steigt einer Untersuchung der Universität Hamburg zufolge das Risiko gleichzeitiger Dürren in global wichtigen Getreideanbaugebieten deutlich an. Die Wahrscheinlichkeit paralleler Trockenheits- und Hitzeextreme in großen sogenannten Kornkammern der Welt erhöhe sich bei einer Erderwärmung um zwei Grad Celsius um das Zwei- bis Dreifache, erklärte die Hochschule am Dienstag.

Bitkom: Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland offen für Kryptowährungen

Rund ein Viertel (26 Prozent) der Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge offen für den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether. Besonders häufig können sich Menschen in der Altersspanne zwischen 30 und 49 Jahren den Kauf vorstellen, wie der Digitalverband Bitkom am Dienstag mitteilte.

Dax übertrifft erstmals 24.000 Punkte

Der Dax hat am Dienstagmorgen eine weitere Rekordmarke überwunden. Der deutsche Leitindex kletterte kurzzeitig um 0,29 Prozent auf 24.006,16 Punkte und lag damit erstmals über der Marke von 24.000 Punkten. Danach stabilisierte er sich bei Minus 0,06 Prozent. Auch andere europäische Börsen bewegten sich im frühen Handel kaum.

Studie: Junge Menschen blicken zu zwei Dritteln zufrieden in Zukunft

Trotz Wirtschaftskrise, Inflation und wachsender politischer Unsicherheit blicken knapp zwei Drittel der jungen Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge zufrieden auf ihre Zukunft. Das ist das Ergebnis der Studie "Jugend in Deutschland 2025", die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. Die Studie wird seit 2020 regelmäßig wiederholt und von dem selbstständigen Jugendforscher Simon Schnetzer herausgegeben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild