Deutsche Tageszeitung - Chinas Währung so schwach wie seit 2008 nicht mehr

Chinas Währung so schwach wie seit 2008 nicht mehr


Chinas Währung so schwach wie seit 2008 nicht mehr
Chinas Währung so schwach wie seit 2008 nicht mehr / Foto: ©

Unter dem Eindruck des Handelskonflikts mit den USA ist die chinesische Währung auf den tiefsten Stand seit rund elf Jahren gesunken. Der Yuan überschritt am Montag die symbolische Marke von sieben Yuan im Vergleich zum Dollar: Auf dem Festland stand die Währung bei 7,0307 Dollar, das war der schwächste Wert seit 2008. Der etwas freier gehandelte Yuan außerhalb des Festlands stand bei 7,1085 Dollar.

Textgröße ändern:

Die Währung wird von der chinesischen Zentralbank reguliert, die jeden Tag einen neuen Wechselkurs festlegt. Dieser lag am Montag bei 6,9225 zum Dollar, damit war er 0,33 Prozent schwächer als am Freitag. An den Finanzplätzen schwächte sich die Währung dann weiter ab. Die Entwicklung des Yuan ließ Spekulationen aufkommen, Peking greife angesichts des Zollstreits in die Währung ein.

Ein schwächerer Yuan begünstigt chinesische Exporte und mildert die Folgen der Strafzölle ab. Die USA und China liefern sich seit über einem Jahr einen Handelsstreit, seitdem überzogen sie sich gegenseitig mit Strafzöllen auf Waren im Handelsumfang von über 360 Milliarden Dollar. Erst in den vergangenen Tagen hatte sich der Konflikt weiter verschärft.

US-Präsident Donald Trump wirft China immer wieder vor, seine Währung künstlich abzuwerten, um die Wirtschaft zu stärken. Experten halten es nicht für unwahrscheinlich, dass der festgelegte Wechselkurs zum Dollar bis zum Jahresende 7,30 Yuan beträgt. Die chinesische Zentralbank erklärte am Montag, sie habe "die Erfahrung, das Vertrauen und die Fähigkeit, den Wechselkurs auf einem angemessenen und ausgewogenen Niveau stabil zu halten".

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

EU kündigt konsequente Durchsetzung von Regeln für Onlineplattformen an

Angesichts der Kehrtwende von Meta-Chef Mark Zuckerberg bei Faktenchecks in seinen Online-Netzwerken hat die EU eine konsequente Durchsetzung der in der Europäischen Union geltenden Regeln angekündigt. "Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Rechte der europäischen Bürger respektiert werden und unsere Gesetzgebung befolgt wird", schrieb EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen am Samstag im Onlinedienst X, der Musk gehört. Der scheidende US-Präsident Joe Biden verurteilte die zunächst auf die USA beschränkte Meta-Abkehr von Faktenchecks als "beschämend".

"Sparwochen": DB verkauft zwei Millionen Tickets teils ab 14,39 Euro

Die Deutsche Bahn (DB) bietet ab Dienstag zwei Millionen zusätzliche Sparpreis-Tickets ab 17,99 Euro und Extra-Rabatte an, die eine Fahrt im ICE für 14,39 Euro möglich machen. Für Reisen mit der Bahn an einem Dienstag oder Mittwoch gibt es im Rahmen der "Sparwochen" einen Rabatt von 20 Prozent auf Super-Sparpreis- und Sparpreistickets, wie die DB am Sonntag ankündigte. Wer eine Bahncard 25 oder 50 hat, muss dann nur 10,79 Euro zahlen.

Digitalkommissarin: EU-Regeln für Online-Plattformen werden durchgesetzt

Angesichts der Angriffe durch die Tech-Milliardäre Mark Zuckerberg und Elon Musk hat EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen eine konsequente Durchsetzung der in der Europäischen Union geltenden Regeln für die Onlinenetzwerke angekündigt. "Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Rechte der europäischen Bürger respektiert werden und unsere Gesetzgebung befolgt wird", schrieb Virkkunen am Samstag im Onlinedienst X, der Musk gehört.

Elon Musk erreicht Millionenpublikum mit Live-Übertragung von AfD-Parteitag

US-Milliardär Elon Musk hat dem AfD-Bundesparteitag in Riesa über sein Online-Netzwerk X zu einer großen Reichweite verholfen. Musk teilte den Livestream des Parteitags am Samstag über sein Konto bei X. Am Samstagabend folgten laut Angaben bei X weltweit 4,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer der Liveübertragung. Insgesamt verzeichnete die Übertragung auf Musks Konto 14,6 Millionen Zugriffe. Auf dem eigenen X-Konto der AfD folgten am Samstagabend nur 45.000 Menschen der Liveübertragung.

Textgröße ändern: