Deutsche Tageszeitung - Trump stellt Großbritannien "fantastisches" Handelsabkommen in Aussicht

Trump stellt Großbritannien "fantastisches" Handelsabkommen in Aussicht


Trump stellt Großbritannien "fantastisches" Handelsabkommen in Aussicht
Trump stellt Großbritannien "fantastisches" Handelsabkommen in Aussicht / Foto: ©

US-Präsident Donald Trump hat seinen Wunsch nach engen Wirtschaftsbeziehungen zu Großbritannien bekräftigt und dem Land ein "fantastisches" Handelsabkommen nach dem Brexit in Aussicht gestellt. "Ich glaube, wir werden ein fantastisches und großes Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich haben", sagte Trump am Donnerstag vor Journalisten in Morristown im Staat New Jersey. Die USA müssten "viel mehr Geschäfte" mit Großbritannien machen als derzeit.

Textgröße ändern:

Trump wiederholte auch seine persönliche Unterstützung für den britischen Premierminister und Brexit-Befürworter Boris Johnson. Trump und der britische Regierungschef werden Ende kommender Woche beim G7-Treffen im französischen Biarritz aufeinandertreffen. Beide hätten auch bereits mehrfach miteinander telefoniert, teilte das Weiße Haus mit.

Großbritannien ist nach dem Austritt aus der Europäischen Union auf gute bilaterale Handelsabkommen und -beziehungen zu seinen Wirtschaftspartnern angewiesen. Brexit-Befürworter bauen auf die traditionell starken Bande zwischen den USA und Großbritannien, Kritiker des EU-Austritts warnen vor Trumps harter protektionistischer Handelspolitik.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Videoplattform Tiktok schaltet App in den USA ab

Die insbesondere bei jungen Menschen beliebte Videoplattform Tiktok hat den Zugang zu ihrer App für Nutzer in den USA gesperrt. In den Vereinigten Staaten sei ein Gesetz zum Verbot von Tiktok erlassen worden, hieß es am Samstag (Ortszeit) in einer Nachricht an Benutzer, die die App verwenden wollten. Daher könne Tiktok vorerst nicht genutzt werden.

Videoplattform Tiktok droht Verbannung aus App-Stores in den USA ab Sonntag

Der Videoplattform Tiktok droht die Abschaltung in den USA ab Sonntag. Nachdem das Oberste Gericht die Gültigkeit eines Gesetzes bestätigt hat, wonach Tiktok bei seinem Verbleib im Besitz des chinesischen Mutterkonzerns Bytedance aus den App-Stores verschwinden muss, forderte Tiktok die US-Regierung am Freitagabend (Ortszeit) zum Eingreifen auf. Sollte die Regierung keine Klarheit über die Zukunft des Dienstes schaffen, werde der Dienst am Sonntag abgeschaltet, erklärte das Unternehmen.

Argentiniens Präsident feiert ersten Haushaltsüberschuss seit 2010

Argentiniens rechtspopulistischer Präsident Javier Milei hat den ersten Haushaltsüberschuss seines Landes seit 2010 gefeiert. "Die Versprechen wurden eingehalten", schrieb Milei im Onlinedienst Instagram. "Das 'Nulldefizit' ist eine Realität. Es lebe die Freiheit, verdammt noch mal", erklärte der selbsternannte "Anarcho-Kapitalist", nachdem Wirtschaftsminister Louis Caputo am Freitag für 2024 Mehreinnahmen in Höhe von 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vermeldet hatte.

Tiktok: Ohne Eingreifen von US-Regierung wird Plattform in den USA ab Sonntag geschlossen

Die Videoplattform Tiktok wird nach eigenen Angaben ihre Anwendung in den USA ab Sonntag sperren, wenn die US-Regierung ihr nicht Klarheit über ein Gesetz zur Verbannung des Dienstes aus den App-Stores von Google und Apple verschaffe. Wenn die Regierung unter Präsident Joe Biden "nicht umgehend eine endgültige Erklärung abgibt", die sicherstelle, dass das Gesetz nicht durchgesetzt werde, "wird Tiktok leider gezwungen sein, am 19. Januar" offline zu gehen, erklärte das Unternehmen am Freitag.

Textgröße ändern: