Deutsche Tageszeitung - Verbraucherschützer unterstützen freiwilliges staatliches Tierwohllabel

Verbraucherschützer unterstützen freiwilliges staatliches Tierwohllabel


Verbraucherschützer unterstützen freiwilliges staatliches Tierwohllabel
Verbraucherschützer unterstützen freiwilliges staatliches Tierwohllabel / Foto: ©

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) bekommt für ihr geplantes freiwilliges Tierwohllabel Rückendeckung von Verbraucherschützern. "In einem ersten Schritt muss jetzt das freiwillige Tierwohllabel kommen", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. Die Bundesländer und die Industrie dürften dies "nicht weiter verzögern", forderte er. "Wer jetzt auf einem sofort verpflichtenden Label beharrt, wird sich verheben."

Textgröße ändern:

Der Gesetzentwurf zum Tierwohllabel ist derzeit in der Ressortabstimmung. Das staatliche Siegel soll auf freiwilliger Basis zunächst für Schweinefleisch und später auch für Rind und Geflügel eingeführt werden. Es ist ein Positivkennzeichen: Fleisch, welches das Label trägt, muss nach Kriterien erzeugt worden sein, die "eindeutig über den gesetzlich festgelegten Mindestanforderungen der Tierschutzstandards" liegen.

Die Regierung will gleichzeitig die Initiative für ein "EU-weites verpflichtendes Kennzeichen" ergreifen, wie es im Gesetzentwurf weiter heißt. Kritik an den Plänen gibt es aber bereits jetzt an der Freiwilligkeit des Labels. So fordern Tierschützer, aber auch Grüne und Teile der Industrie eine verpflichtende Kennzeichnung.

Dazu sagte Müller der "NOZ", Deutschland sollte jetzt "mit einem freiwilligen Label starten, statt durch Endlosdiskussionen den Status Quo zu zementieren". Viele Verbraucher wollten "endlich wissen, wie es dem Tier vor dem Schlachten ergangen ist, und warten seit Jahren auf ein transparentes, staatliches Siegel". Dazu gebe es jetzt die Möglichkeit.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Facebook-Mutter Meta will fünf Prozent der Beschäftigten ersetzen

Der Facebook-Mutterkonzern Meta will fünf Prozent der Belegschaft austauschen. "Ich habe beschlossen, die Messlatte für das Leistungsmanagement höher zu legen und leistungsschwache Mitarbeiter schneller auszusortieren", zitierte die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag aus einer Nachricht von Meta-Chef Mark Zuckerberg an die insgesamt rund 72.400 Beschäftigen. Die Entlassungen sollen sicherstellen, dass Meta über die "besten Talente" verfüge und in der Lage sei, neue Leute einzustellen.

US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Kauf von Twitter-Aktien in 2022

Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Milliardär Elon Musk wegen mutmaßlicher Verstöße in Zusammenhang mit dem Kauf von Aktien des Kurzbotschaftendienstes Twitter im Jahr 2022 verklagt. Musk habe "es versäumt, der SEC rechtzeitig (...) seinen Erwerb von mehr als fünf Prozent der im Umlauf befindlichen Twitter-Stammaktien im März 2022" offenzulegen, erklärte die Behörde in am Dienstag veröffentlichen Gerichtsdokumenten. Das stelle einen "Verstoß gegen die Bundeswertpapiergesetze" dar.

Foodwatch fordert Transparenz beim Einkauf durch Überwachung von Lebensmittelpreisen

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat wegen anhaltend hoher Lebensmittelpreise eine zentrale Beobachtungsstelle für mehr Transparenz gefordert. Die nächste Bundesregierung müsse Klarheit darüber schaffen, ob die vier großen Handelskonzerne in Deutschland "ungerechtfertigte Gewinne" zu Lasten der Verbraucherinnen und Verbraucher einfahren, erklärte Foodwatch am Dienstag. Viele Supermarktketten hätten ihre Preise seit der Corona-Pandemie erhöht und danach nicht wieder gesenkt.

Chinesischer Baukonzern Country Garden meldet Milliardenverlust für 2023

Der massive verschuldete chinesische Immobilienkonzern Country Garden hat mit einiger Verspätung ein Geschäftsergebnis für das Jahr 2023 gemeldet. Wie das Unternehmen aus der Provinz Guangdong am Dienstag mitteilte, fiel in dem Jahr ein Verlust in Höhe von 24,3 Milliarden Dollar an. 2022 hatte Country Garden 825 Millionen Dollar Verlust gemeldet.

Textgröße ändern: