Deutsche Tageszeitung - Bayer verkauft Sparte Tiergesundheit für 7,6 Milliarden Dollar an US-Konzern Elanco

Bayer verkauft Sparte Tiergesundheit für 7,6 Milliarden Dollar an US-Konzern Elanco


Bayer verkauft Sparte Tiergesundheit für 7,6 Milliarden Dollar an US-Konzern Elanco
Bayer verkauft Sparte Tiergesundheit für 7,6 Milliarden Dollar an US-Konzern Elanco / Foto: ©

Der Chemiekonzern Bayer verkauft seine Sparte Tiergesundheit für 7,6 Milliarden Dollar (knapp 6,9 Milliarden Euro). Käufer ist der US-Konzern Elanco Animal Health, wie Bayer am Dienstag in Leverkusen mitteilte. Die Beschäftigten der Animal Health GmbH in Deutschland seien bis 2025 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt und würden zu vergleichbaren Konditionen weiterbeschäftigt.

Textgröße ändern:

Bayer steht seit dem Kauf des US-Saatgutherstellers Monsanto für 63 Milliarden Dollar unter Druck. Monsanto befindet sich im Zentrum zahlreicher Gerichtsverfahren in den USA, in denen die Kläger das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für ihre Krebserkrankungen verantwortlich machen. Die Zahl der Klagen belief sich nach Unternehmensangaben Mitte Juli auf rund 18.400. Ein Bundesrichter in Kalifornien hat einen Mediationsprozess angeordnet - bei einer Einigung könnte Bayer in einem Vergleich Milliarden zahlen.

Bayer-Chef Werner Baumann betonte am Dienstag, die Trennung von der Sparte Tiergesundheit stehe in einer Reihe von im November 2018 angestoßenen Verkäufen. Bayer habe sich im Dezember "anspruchsvolle Ziele zur Wertschaffung gesetzt", erklärte Baumann.

Die Sparte Bayer Animal Health zählt nach Unternehmensangaben zu den führenden Unternehmen im Bereich Tiergesundheit. Sie entwickelt und verkauft etwa Produkte zur Vorbeugung und Behandlung von Haus- und Nutztieren wie Floh-, Wurm- und Zeckenschutzmittel. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2018 rund 1,8 Milliarden Dollar.

Der Verkauf der Sparte soll Mitte 2020 abgeschlossen sein, wie Bayer mitteilte. Er muss von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Videoplattform Tiktok schaltet App in den USA ab

Die insbesondere bei jungen Menschen beliebte Videoplattform Tiktok hat den Zugang zu ihrer App für Nutzer in den USA gesperrt. In den Vereinigten Staaten sei ein Gesetz zum Verbot von Tiktok erlassen worden, hieß es am Samstag (Ortszeit) in einer Nachricht an Benutzer, die die App verwenden wollten. Daher könne Tiktok vorerst nicht genutzt werden.

Videoplattform Tiktok droht Verbannung aus App-Stores in den USA ab Sonntag

Der Videoplattform Tiktok droht die Abschaltung in den USA ab Sonntag. Nachdem das Oberste Gericht die Gültigkeit eines Gesetzes bestätigt hat, wonach Tiktok bei seinem Verbleib im Besitz des chinesischen Mutterkonzerns Bytedance aus den App-Stores verschwinden muss, forderte Tiktok die US-Regierung am Freitagabend (Ortszeit) zum Eingreifen auf. Sollte die Regierung keine Klarheit über die Zukunft des Dienstes schaffen, werde der Dienst am Sonntag abgeschaltet, erklärte das Unternehmen.

Argentiniens Präsident feiert ersten Haushaltsüberschuss seit 2010

Argentiniens rechtspopulistischer Präsident Javier Milei hat den ersten Haushaltsüberschuss seines Landes seit 2010 gefeiert. "Die Versprechen wurden eingehalten", schrieb Milei im Onlinedienst Instagram. "Das 'Nulldefizit' ist eine Realität. Es lebe die Freiheit, verdammt noch mal", erklärte der selbsternannte "Anarcho-Kapitalist", nachdem Wirtschaftsminister Louis Caputo am Freitag für 2024 Mehreinnahmen in Höhe von 0,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vermeldet hatte.

Tiktok: Ohne Eingreifen von US-Regierung wird Plattform in den USA ab Sonntag geschlossen

Die Videoplattform Tiktok wird nach eigenen Angaben ihre Anwendung in den USA ab Sonntag sperren, wenn die US-Regierung ihr nicht Klarheit über ein Gesetz zur Verbannung des Dienstes aus den App-Stores von Google und Apple verschaffe. Wenn die Regierung unter Präsident Joe Biden "nicht umgehend eine endgültige Erklärung abgibt", die sicherstelle, dass das Gesetz nicht durchgesetzt werde, "wird Tiktok leider gezwungen sein, am 19. Januar" offline zu gehen, erklärte das Unternehmen am Freitag.

Textgröße ändern: