Deutsche Tageszeitung - Pilotengewerkschaft Cockpit schließt erstmals Tarifverträge mit Ryanair

Pilotengewerkschaft Cockpit schließt erstmals Tarifverträge mit Ryanair


Pilotengewerkschaft Cockpit schließt erstmals Tarifverträge mit Ryanair
Pilotengewerkschaft Cockpit schließt erstmals Tarifverträge mit Ryanair / Foto: ©

Die irischen Billigfluggesellschaft Ryanair und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) haben ihren Tarifkonflikts beendet: Beide Seiten schlossen erstmals formale Tarifverträge, wie VC am Mittwoch mitteilte. Neben einem Vergütungstarifvertrag sei ein tariflicher Sozialplan abgeschlossen worden; beide Verträge hätten eine Laufzeit von mehreren Jahren.

Textgröße ändern:

Der Abschluss sieht nach Angaben der Gewerkschaft höhere Grundgehälter und höhere Nettogehälter vor, weil die Zahlungen ab Anfang kommenden Jahres auf das deutsche Einkommensteuerrecht umgestellt werden. Im Sozialplan seien Regelungen getroffen worden, die bei vergangenen und möglichen künftigen Stationsreduzierungen soziale Härten abfedern sollen.

"Die Tarifverträge stellen klar, dass deutsches Recht für die Arbeitsverhältnisse und sämtliche deutschen Arbeitnehmerschutzgesetze Anwendung finden", betonte VC. Um die Umstellung auf deutsches Einkommensteuerrecht zu gewährleisten, würden die Piloten durch einen Betriebsübergang in die maltesische Tochtergesellschaft Malta Air übernommen. Dort seien sie dann in einem direkten Anstellungsverhältnis unter Geltung der deutschen Tarifverträge beschäftigt.

Die Tarifparteien vereinbarten laut VC weitere Verhandlungen. Die Gewerkschaft fordert auch einen Piloten-Betriebsrat und einen Manteltarifvertrag, in dem etwa Arbeitsbedingungen geregelt sind.

Ryanair und VC hatten sich bereits im Dezember auf ein Eckpunktepapier geeinigt. In den Monaten davor hatte die Pilotengewerkschaft wiederholt zu Streiks aufgerufen.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Ifo: Stimmung der Firmen in Deutschland erneut verbessert - Unsicherheit nimmt ab

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich im Mai erneut verbessert und auch die Unsicherheit ist etwas zurückgegangen. Die Firmen waren weniger zufrieden mit der aktuellen Lage, aber die Erwartungen hellten sich auf, wie das Münchner Ifo-Institut am Donnerstag mitteilte. Der Index für das Geschäftsklima kletterte von 86,9 Punkten im April auf 87,5 Punkte im Mai.

Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland hat Einwanderungsgeschichte

Etwas mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Der Anteil lag 2024 bei 25,6 Prozent, das war knapp ein Prozentpunkt mehr als 2023, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Als Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelten all jene, die entweder selbst nach Deutschland kamen oder deren beide Elternteile seit 1950 einwanderten. Ihre Zahl lag 2024 bei 21,2 Millionen.

ADAC bewertet zehn von 20 Kinderautositzen gut - große Qualitätsunterschiede

Im ADAC-Test haben zehn von 20 Autokindersitzen eine gute Bewertung erhalten. Neun Modelle sind "befriedigend", eins nur "ausreichend", wie der Automobilclub in München am Donnerstag mitteilte. Fast alle Sitze waren laut ADAC "grundlegend sicherer" als gesetzlich vorgegeben. Dennoch gebe es "teils gravierende Qualitätsunterschiede". Geprüft wurden Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffe von Babyschalen, Kleinkindersitzen und Sitzen für größere Kinder.

Studie: Diskriminierung in allen Bereichen der Polizeiarbeit möglich

In nahezu allen Bereichen der polizeilichen Arbeit besteht das Risiko von Diskriminierungen. Zu diesem Ergebnis kommt die am Donnerstag veröffentliche Studie "Polizei und Diskriminierung - Risiken, Forschungslücken, Handlungsempfehlungen" der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Forschende der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) analysierten dafür Bereiche polizeilichen Handelns wie Personenkontrollen, die Aufnahme von Strafanzeigen und die Entgegennahme von Notrufen und Beschwerden. Zudem wurde das Risiko von Diskriminierung innerhalb der Polizei selbst untersucht.

Textgröße ändern: