Deutsche Tageszeitung - Pflaumenernte fällt in diesem Jahr leicht unterdurchschnittlich aus

Pflaumenernte fällt in diesem Jahr leicht unterdurchschnittlich aus


Pflaumenernte fällt in diesem Jahr leicht unterdurchschnittlich aus
Pflaumenernte fällt in diesem Jahr leicht unterdurchschnittlich aus / Foto: ©

Die Pflaumenernte in Deutschland ist in diesem Jahr leicht unterdurchschnittlich ausgefallen. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, wurden laut ersten Schätzungen rund 47.800 Tonnen erzeugt. Das war etwas weniger als die gut 49.100 Tonnen, die jeweils im Schnitt der vergangenen zehn Erntejahre zusammenkamen.

Textgröße ändern:

Im Vergleich zu dem sehr guten Erntejahr 2018 ging der Ertrag der Pflaumen- und Zwetschgenplantagen demnach sogar um rund ein Fünftel oder 22 Prozent zurück. Der Grund waren regionale späte Nachtfröste im Frühjahr sowie der heiße und trockene Sommer. Pflaumen-Anbaugebiete befinden sich vor allem in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Studie: Deutsche arbeiten viel weniger als Bewohner anderer Wirtschaftsnationen

Die Deutschen arbeiten einer aktuellen Studie zufolge deutlich weniger als die Menschen in den meisten anderen vergleichbaren Ländern. Im Jahr 2023 leistete jeder Erwerbstätige in Deutschland im Schnitt insgesamt 1036 Arbeitsstunden, wie aus einer am Sonntag veröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. Im Vergleich aller 38 Mitgliedsstaaten der OECD-Gruppe, zu der wirtschaftsstarke Nationen gehören, landete Deutschland damit auf dem drittletzten Platz.

Ministerin Bas will mehr Mütter in Vollzeit - Forderung an Arbeitgeber

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat die Wirtschaft aufgefordert, mit besseren Arbeitsbedingungen die Erwerbstätigkeit von Frauen zu steigern. "Die Arbeitgeber müssen die Arbeitswelt so gestalten, dass mehr Mütter in Vollzeit arbeiten können", sagte die SPD-Politikerin der "Bild am Sonntag". Eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen "schaffen wir nur, wenn alle mitziehen".

Klingbeil stützt Kranken- und Pflegeversicherung zunächst aus Bundeshaushalt

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will die klamme Kranken- und Pflegeversicherung zunächst mit Zuschüssen aus dem Bundeshaushalt stützen. Er sei sich bewusst, dass in den Haushalten der Sozialversicherungen aktuell "eine schwierige Situation besteht und wir hier stabilisieren müssen", sagte Klingbeil dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Sonntagsausgaben). Längerfristig seien aber "grundlegende und mutige" Strukturreformen der Sozialversicherungen nötig.

"Terrorakt": Ein Toter bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Kalifornien

Bei einem mutmaßlich terroristisch motivierten Bombenanschlag auf eine Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs sind ein Mensch getötet und vier weitere verletzt worden. "Das war ein vorsätzlicher Terrorakt", sagte FBI-Vertreter Akil Davis am Samstag nahe des Tatorts. "Im Verlaufe unserer Ermittlungen werden wir feststellen, ob es internationaler Terrorismus oder inländischer Terrorismus ist."

Textgröße ändern: