Deutsche Tageszeitung - EuGH-Urteil zur Löschung von Hasspostings auf Facebook

EuGH-Urteil zur Löschung von Hasspostings auf Facebook


EuGH-Urteil zur Löschung von Hasspostings auf Facebook
EuGH-Urteil zur Löschung von Hasspostings auf Facebook / Foto: ©

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheidet heute (09.30 Uhr) darüber, in welchem Umfang das Onlinenetzwerk Facebook zur Suche und Löschung von Hasspostings verpflichtet werden kann. Die Luxemburger Richter müssen unter anderem klären, ob und inwieweit soziale Netzwerke weltweit nach beleidigenden Kommentaren suchen müssen. Hintergrund ist die Klage der früheren österreichischen Grünen-Chefin Eva Glawischnig gegen Kommentare auf einer Facebook-Seite.

Textgröße ändern:

Die Politikerin wurde im Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik unter anderem als "miese Volksverräterin" beleidigt. Der oberste Gerichtshof Österreich legte den Fall dem EuGH vor. Sollten die Luxemburger Richter dem Schlussantrag des Generalanwalts in dem Fall, könnte dies die Position von Opfern beleidigender Kommentare stärken. Er sprach sich im Juni unter anderem dafür aus, dass Facebook bei rechtswidrigen Postings gezwungen werden kann, das Netz auf sämtliche "wortgleiche" Äußerungen, aber auch auf "sinngleiche" Kommentare desselben Nutzers zu durchsuchen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Stiftung Warentest empfiehlt zwei Balkonkraftwerke - und fünf nicht

Die Stiftung Warentest hat Mini-Solaranlagen mit 800 Watt Leistung für den heimischen Balkon getestet und dabei eine durchwachsene Bilanz gezogen. Mit "gut" bewerteten die Testenden lediglich zwei der acht Balkonkraftwerke, fünf dagegen erhielten die Note "mangelhaft", wie die Warentester am Donnerstag mitteilten. "Bei starkem Wind verbiegen sich ihre Halterungen oder brechen sogar durch."

US-Präsident empfängt Hauptinvestoren in seinen Trumpcoin zu Abendessen

US-Präsident Donald Trump empfängt am Donnerstagabend (Freitagmorgen MESZ) die Hauptinvestoren in seine persönliche Kryptowährung zu einem "exklusiven" Abendessen in einem seiner Golfclubs nordöstlich von Washington. Eingeladen sind 220 Inhaber des sogenannten Trumpcoins $Trump. Die 25 Top-Investoren können vorher an einem Empfang mit dem Präsidenten teilnehmen. Kritiker halten den Trumpcoin für moralisch fragwürdig und werfen dem Rechtspopulisten Bereicherung im Amt vor.

EU-Parlament stimmt über Zölle auf Düngemittel aus Russland und Belarus ab

Das Europaparlament stimmt am Donnerstag (ab 11 Uhr) in Brüssel über die Einführung von Zöllen auf Düngemittel aus Russland und Belarus ab. Die Abgeordneten entscheiden über einen Vorschlag der EU-Kommission, Strafzölle auf Stickstoff-basierte Düngemittel und weitere Agrarprodukte zu erheben. Ziel der neuen Strafzölle ist es nach Angaben aus Brüssel, die russischen Exporteinnahmen zu schmälern.

Fünf Jahre nach George Floyds Tod: Ermittlungen gegen US-Polizisten vor dem Aus

Fast fünf Jahre nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt will die US-Regierung von Präsident Donald Trump Ermittlungen gegen Polizisten in ähnlichen Fällen einstellen. Das Justizministerium kündigte am Mittwoch in Washington an, es wolle Polizisten in Louisville im Bundesstaat Kentucky entlasten sowie in Minneapolis in Minnesota. Vorwürfe gegen Polizeikräfte in Memphis und vier weiteren Städten kämen ebenfalls auf den Prüfstand.

Textgröße ändern: