Deutsche Tageszeitung - Experte: Erstmals mehr als eine Million SUV-Verkäufe in Deutschland dieses Jahr

Experte: Erstmals mehr als eine Million SUV-Verkäufe in Deutschland dieses Jahr


Experte: Erstmals mehr als eine Million SUV-Verkäufe in Deutschland dieses Jahr
Experte: Erstmals mehr als eine Million SUV-Verkäufe in Deutschland dieses Jahr / Foto: ©

Erstmals werden in diesem Jahr mehr als eine Million neue Sportgeländewagen (SUV) verkauft werden. Bereits im November werde diese Schwelle überschritten, denn in den ersten zehn Monaten seien bereits 974.501 SUV-Neuwagen abgesetzt worden, teilte Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer am Mittwoch mit. Er rechnet mit insgesamt 1,095 Millionen verkaufter SUV im Gesamtjahr.

Textgröße ändern:

Seit 2010 seien die SUV-Verkäufe in Deutschland jährlich um elf Prozent gewachsen. Dieses hohe Tempo werde auch die nächsten Jahre anhalten, erklärte Dudenhöffer. "Eine Trendumkehr ist nicht erkennbar." Das zeige auch der Vergleich mit anderen Ländern wie den USA oder der Schweiz. Schon 2025 könnten dann mehr als die Hälfte aller Neuwagen SUVs sein.

Die Zahlen des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen sind allerdings höher als die des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), weil die Forscher den SUV anders definieren: "Nach unserer Einschätzung ist die Architektur des Karosserieaufbaus der Fahrzeuge das entscheidende Abgrenzungskriterium", erklärte Dudenhöffer. Das CAR unterscheide daher nicht zwischen Geländewagen und SUV. Auch Modelle wie der Nissan Juke, die das KBA der Kompaktklasse zuordnet, zählt CAR zu den Sport Utility Vehicles.

In den ersten zehn Monaten des Jahres wurden laut CAR 31 Prozent aller SUV mit Dieselmotor verkauft; immer mehr Hybrid- und Elektromodelle kommen aktuell auf den Markt. 41 Prozent der sportlichen Geländewagen waren auf Privatkunden zugelassen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Drusensprecher: Verhandlungen über Waffenruhe bei Kämpfen in Syrien mit 99 Toten

Inmitten von schweren Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens mit mindestens 99 Toten haben nach Angaben einer Drusengruppe Verhandlungen über eine Waffenruhe begonnen. "Derzeit finden Verhandlungen zwischen den Führungspersönlichkeiten von Suweida und Vertretern des Verteidigungsministeriums und der Sicherheitskräfte statt, um zu einer Lösung zu gelangen", erklärte der Sprecher einer der wichtigsten bewaffneten Drusengruppen, Bassem Fachr, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Die Stadt Suweida wird mehrheitlich von Angehörigen der religiösen Minderheit der Drusen bewohnt.

Rutte und Trump kündigen "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine an

Die USA und die Nato haben sich auf "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine geeinigt. Die Vereinbarung bedeute, "dass die Ukraine ihre Hände an wirklich massive Mengen an militärischer Ausrüstung bekommen" werde, sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte am Montag bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington. Demnach sollen US-Waffen wie Flugabwehr, Raketen oder Munition von europäischen Ländern wie Deutschland bezahlt werden.

Zollstreit: EU bemüht sich um weitere Verhandlungen mit Trump

Nach den jüngsten Zoll-Drohungen von US-Präsident Donald Trump bemüht sich die EU weiter um Verhandlungen mit Washington. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic kündigte am Montag an, er werde "jede Minute nutzen, um eine Verhandlungslösung zu finden". Er legte den Mitgliedsländern zugleich eine neue Liste möglicher Gegenzölle vor, die bei einem Scheitern der Gespräche greifen könnten. Einige EU-Länder forderten einen härteren Kurs.

EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor

Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump bereitet die EU weitere Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von insgesamt 72 Milliarden Euro vor. Die EU-Kommission habe den Mitgliedsländern eine Liste vorgelegt, die in Kraft treten solle, sollten die Verhandlungen mit der US-Regierung scheitern, sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Montag in Brüssel. Ziel der EU sei aber weiter, einen Kompromiss zu finden.

Textgröße ändern: