Deutsche Tageszeitung - Amazon veröffentlicht erstmals Steuern in Frankreich

Amazon veröffentlicht erstmals Steuern in Frankreich


Amazon veröffentlicht erstmals Steuern in Frankreich
Amazon veröffentlicht erstmals Steuern in Frankreich / Foto: ©

In der Regel gibt der US-Versandhändler Amazon keine Auskunft über seine Steuerzahlungen, doch nun hat er in Frankreich erstmals eine Summe veröffentlicht: Im vergangenen Jahr überwies er nach eigenen Angaben rund 250 Millionen Euro an den Fiskus. Damit trage Amazon "zum französischen Sozialmodell bei", betonte der Konzern am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Wie viel Gewinn der Versandhändler in Frankreich erzielte, teilte er nicht mit. "Amazon wächst auf französischem Boden", hieß es ganz allgemein. Seinen Umsatz gab der Konzern mit 4,5 Milliarden Euro an. Weltweit hatte er im vergangenen Jahr mehr als zehn Milliarden US-Dollar (fast neun Milliarden Euro) Gewinn gemacht; der Umsatz lag bei 233 Milliarden Dollar.

Amazon und anderen US-Konzernen wie Google, Facebook und Apple wird in Europa immer wieder vorgeworfen, Steuerschlupflöcher zu nutzen und deshalb kaum Abgaben zu zahlen. Als erstes EU-Land hat Frankreich in diesem Jahr eine Digitalsteuer für solche Konzerne eingeführt.

Die USA drohen der Regierung in Paris deshalb mit Strafzöllen auf französische Luxusgüter im Wert von 2,2 Milliarden Euro. Sie könnten möglicherweise bereits ab Mitte Januar verhängt werden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Grünen-Politikerin Dröge will Preis für Deutschlandticket wieder auf 49 Euro senken

Angesichts der sinkenden Zahl von Deutschlandticket-Nutzern fordert die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge, den Ticketpreis wieder zu senken. "Das Deutschlandticket sollte wieder ein 49-Euro-Ticket sein. Und dauerhaft bleiben", sagte Dröge dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag). Vor allem für viele junge Menschen sei das Ticket zu teuer geworden. "Dabei war das Ticket ein großer Erfolg: Es hat Bus und Bahn auch für Auszubildende, Studierende und Menschen mit geringem Einkommen bezahlbar gemacht", betonte die Grünen-Politikerin.

US-Kongress stimmt Trumps Steuergesetz abschließend zu - Weißes Haus spricht von "Sieg"

Der US-Kongress hat das Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump abschließend gebilligt. Nach dem Senat stimmte am Donnerstag auch das Repräsentantenhaus der Vorlage mit knapper Mehrheit zu. Das Weiße Haus sprach von einem "Sieg" für Trump, der damit zentrale Wahlversprechen umsetzen will: Steuersenkungen sowie mehr Geld für Grenzschutz und Verteidigung. Zur Finanzierung sind neue Schulden sowie Einschnitte bei der Sozialversicherung vorgesehen.

Französische Fluglotsen streiken: Mehr als 900 Flugausfälle

Wegen eines Streiks französischer Fluglotsen zum Auftakt der Sommerferien sind am Donnerstag mehr als 900 Flüge ausgefallen. Zehntausende von Passagieren waren von den Ausfällen und Verspätungen betroffen.

Außergerichtlicher Vergleich: RBB und Gelbhaar einigen sich

Im Skandal um eine fehlerhafte Berichterstattung haben sich der Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar und der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) außergerichtlich geeinigt. Der RBB zahlt Gelbhaar zudem eine Geldentschädigung, wie der Sender am Donnerstag mitteilte. Über den konkreten Inhalt des Vergleichs sei jedoch Stillschweigen vereinbart worden. "Beide Parteien bezeichnen die nun abgeschlossenen Verhandlungen als respektvoll und im Ergebnis als auch für beide gelungen", erklärte der RBB weiter.

Textgröße ändern: