Deutsche Tageszeitung - Bahn beförderte an Weihnachten 400.000 Fahrgäste mehr als 2018

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bahn beförderte an Weihnachten 400.000 Fahrgäste mehr als 2018


Bahn beförderte an Weihnachten 400.000 Fahrgäste mehr als 2018
Bahn beförderte an Weihnachten 400.000 Fahrgäste mehr als 2018 / Foto: ©

Rund um die Weihnachtsfeiertage haben deutlich mehr Menschen Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn (DB) genutzt als 2018. Vom 20. bis zum 26. Dezember 2019 fuhren rund 2,8 Millionen Menschen ICE und IC, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Das waren demnach 15 Prozent oder 400.000 Menschen mehr als im Vorjahreszeitraum.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zufrieden zeigte sich die Bahn mit der Pünktlichkeit. Im gesamten Betrachtungszeitraum seien mehr als 86 Prozent der ICE- und IC-Züge pünktlich gewesen, am 24. und 26. Dezember sogar mehr als 90 Prozent. "Wir freuen uns, so viele Menschen sicher und pünktlich zu ihren Familien und Freunden gebracht zu haben", erklärte der Vorstandsvorsitzende der DB Fernverkehr, Michael Peterson.

Der Trend zum umweltfreundlichen Reisen mit der Bahn "hält an und wird sich im neuen Jahr weiter verstärken", zeigte sich Peterson überzeugt. Für Fahrten rund um den Jahreswechsel empfahl die Bahn ihren Passagieren Sitzplatzreservierungen.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

So viele Kunden wie nie wechselten 2024 Strom- oder Gaslieferanten

So viele Privathaushalte wie nie haben im vergangenen Jahr den Strom- oder Gasanbieter gewechselt. Ihre Zahl habe 2024 "neue Höchststände erreicht", teilte die Bundesnetzagentur in Bonn am Montag mit. Rund 7,1 Millionen Stromkunden suchten sich demnach einen anderen Lieferanten, 18 Prozent mehr als 2023. Bei Gaskunden stieg die Zahl der Wechsler um 22 Prozent auf 2,2 Millionen.

Musk: Tesla-Aktionäre sollen in KI-Startup xAI investieren

Der Chef des Elektroautoherstellers Tesla, Elon Musk, hat sich dafür ausgesprochen, den Aktionären des Unternehmens eine Beteiligung an seinem KI-Startup xAI anzubieten. Er sei dafür, könne das aber nicht entscheiden, schrieb Musk am Sonntag in seinem Online-Dienst X als Antwort auf eine entsprechende Frage eines anderen Nutzers. "Wir werden eine Aktionärsabstimmung über diese Angelegenheit abhalten", fügte Musk hinzu.

Schwerer Kindesmissbrauch in Pakistan: Verdächtiger in Hessen festgenommen

Ermittler haben in Hessen einen 55-Jährigen wegen des Verdachts des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs festgenommen. Der Tatverdächtige soll Dritte zum sexuellen Missbrauch von Kindern in Pakistan angestiftet und auch selbst vor Ort Kinder schwer missbraucht haben, wie das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Montag mitteilten. Zudem soll er Mittätern Anweisungen zur Erstellung von Videoaufnahmen gegeben und diese über Messengerdienste und das Darknet verkauft haben.

Gentechnik: Dänischer EU-Ratsvorsitz will Lockerungen vorantreiben

In der Debatte um den Einsatz von Gentechnik will Dänemark während seines EU-Ratsvorsitzes in den kommenden sechs Monaten Lockerungen vorantreiben. Seine Regierung werde ihr "Äußerstes" tun, um die Verhandlungen über eine entsprechende Gesetzesänderung abzuschließen, sagte der dänische Agrarminister Jacob Jensen bei einem Treffen mit seinen EU-Kollegen am Montag in Brüssel. Die deutsche Bundesregierung hat sich bislang nicht auf eine Position zu den Plänen geeinigt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild