Deutsche Tageszeitung - 55 Prozent der Deutschen möchten mindestens ein Jahresgehalt ansparen

55 Prozent der Deutschen möchten mindestens ein Jahresgehalt ansparen


55 Prozent der Deutschen möchten mindestens ein Jahresgehalt ansparen
55 Prozent der Deutschen möchten mindestens ein Jahresgehalt ansparen / Foto: ©

Deutsche Sparer sind einer repräsentativen Umfrage zufolge weiterhin sicherheitsbewusst: Gut 55 Prozent der befragten Bundesbürger fühlen sich erst mit Rücklagen in der Höhe eines Jahresgehalts oder mehr sicher, wie aus einer Erhebung im Auftrag des Zinsportals Weltsparen hervorgeht, die AFP am Freitag vorlag. Lediglich knapp zwölf Prozent fühlen sich demnach "auch ohne Erspartes gut abgesichert".

Textgröße ändern:

"Dennoch besteht eine deutliche Lücke zwischen den persönlichen Sparzielen und der Ernsthaftigkeit, mit der diese verfolgt werden", erklärte das Portal. Knapp 46 Prozent der Ende November Befragten hatten demnach das Gefühl, nicht genug zurückzulegen. Oft gingen mit dem Sparen zudem "große Entbehrungen über einen langen Zeitraum einher - das ist besonders schmerzhaft und schwer leistbar bei niedrigem Einkommen", erklärte Weltsparen.

Laut Portal-Mitgründer und Unternehmenschef Tamaz Georgadze haben Sparer nur mit transparenten und kostengünstigen Anlageprodukten "wirklich eine Chance auf eine vermögensbildende Rendite". Dabei gelte es, das passende Produkt "je nach Lebenssituation und Alter" zu finden, sagte er. "Das gilt insbesondere in Zeiten von Null- und Negativzinsen."

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

250.000 Menschen feiern CSD in München

Bei Temperaturen um die 30 Grad haben hunderttausende Menschen in München an der traditionellen CSD-Demonstration für die Rechte sexueller Minderheiten teilgenommen. Die Polizei sprach am Samstagnachmittag von rund 20.000 Teilnehmenden an der Pride-Parade sowie rund 230.000 Zuschauern. Die Stimmung sei gut, außergewöhnliche Vorfälle habe es bis dato nicht gegeben, sagte ein Sprecher.

Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten

Angesichts der Krise in Hollywood hat das Parlament von Kalifornien die Steueranreize für Film- und Fernsehproduktionen in dem US-Bundesstaat massiv erhöht. Das Parlament verabschiedete am Freitag (Ortszeit) ein Gesetz, mit dem das Budget für Steueranreize für Dreharbeiten mehr als verdoppelt wird. Waren bisher 330 Millionen Dollar (281 Millionen Euro) pro Jahr dafür vorgesehen, so sind es laut Parlamentsbeschluss nun jährlich 750 Millionen Dollar.

"Historische" Trauerfeier im Iran nach Krieg mit Israel

Mit einer großen Trauerfeier in der Hauptstadt Teheran ehrt der Iran am Samstag 60 Todesopfer des zwölftägigen Krieges gegen Israel. Die Zeremonie beginnt auf dem Platz der Revolution im Zentrum Teherans (8.00 Uhr Ortszeit; 6.30 Uhr MESZ), bevor eine Trauerprozession zum elf Kilometer entfernten Platz der Freiheit führt. Geehrt werden unter anderem der von Israel getötete Armeechef Mohammed Bagheri und der ebenfalls getötete Atomwissenschaftler Mohammed Mehdi Tehrantschi. Ein Religionsvertreter hat einen "historischen Tag" angekündigt.

Hunderttausende Besucher zu Munich Pride in bayerischer Landeshauptstadt erwartet

In München werden am Wochenende hunderttausende Besucher zur Munich Pride 2025 erwartet. Die traditionelle CSD-Demonstration für die Rechte sexueller Minderheiten startet am Samstag (12.00 Uhr) am Mariahilfplatz im Stadtteil Au. Flankiert wird sie am Samstag und Sonntag von diversen Partys und anderen Veranstaltungen, darunter auch einem Straßenfest.

Textgröße ändern: