Deutsche Tageszeitung - Google-Mutter Alphabet verzeichnet deutlichen Gewinnzuwachs im ersten Quartal

Google-Mutter Alphabet verzeichnet deutlichen Gewinnzuwachs im ersten Quartal


Google-Mutter Alphabet verzeichnet deutlichen Gewinnzuwachs im ersten Quartal
Google-Mutter Alphabet verzeichnet deutlichen Gewinnzuwachs im ersten Quartal / Foto: ©

Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat trotz der Corona-Krise im ersten Geschäftsquartal seinen Gewinn deutlich gesteigert. Der Gewinn lag zwischen Januar und März bei 6,8 Milliarden Dollar (6,3 Milliarden Euro) und damit um fast drei Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, wie der US-Internetgigant am Dienstag mitteilte. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 41 Milliarden Dollar.

Textgröße ändern:

Die Corona-Krise machte sich im Anzeigengeschäft von Alphabet erst gegen Ende des Quartals bemerkbar. Im März seien die Einnahmen aus Anzeigen deutlich zurückgegangen, hieß es in der Mitteilung. Insgesamt sei das Anzeigengeschäft im ersten Quartal aber um zehn Prozent gewachsen. Anzeigen machen den größten Teil des Alphabet-Umsatzes aus.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Onlinewerbung: Google in USA wegen Monopols verurteilt

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte. Google will die Entscheidung anfechten.

Trump strebt Zoll-Deal mit EU an - Meloni nennt USA "verlässlichen Partner"

US-Präsident Donald Trump strebt eine Einigung im Zollstreit mit der Europäischen Union an. Er glaube zu "hundert Prozent" an einen Deal, sagte Trump am Donnerstag bei einem gemeinsamen Auftritt mit Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni im Weißen Haus. Meloni äußerte sich ebenfalls optimistisch über eine Lösung. Sie nannte die USA einen "verlässlichen Partner".

Lagarde: Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation noch nicht absehbar

Der Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation in Europa ist nach Ansicht der Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit noch nicht absehbar. "Der Nettoeffekt auf die Inflation wird im Laufe der Zeit deutlicher werden", sagte Christine Lagarde am Donnerstag nach der Leitzinsentscheidung der EZB in Frankfurt am Main. Die aktuelle Lage sei mit einer hohen Unsicherheit behaftet.

Trump-Zölle: IWF-Chefin warnt vor "Protektionismus" und Wachstumsdämpfer

Angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) in diesem Jahr mit einem weltweiten Wachstumsdämpfer, aber keiner Rezession. IWF-Chefin Kristalina Georgieva warnte am Donnerstag in Washington eindringlich vor "Protektionismus" und stellte fest: "Höhere Handelshürden belasten das Wachstum bereits vorab." Sie rief alle Verantwortlichen zu einer "weisen Reaktion" auf.

Textgröße ändern: