Deutsche Tageszeitung - Lufthansa-Airlines fliegen ab Juni wieder europaweit 106 Ziele an

Lufthansa-Airlines fliegen ab Juni wieder europaweit 106 Ziele an


Lufthansa-Airlines fliegen ab Juni wieder europaweit 106 Ziele an
Lufthansa-Airlines fliegen ab Juni wieder europaweit 106 Ziele an / Foto: ©

Die Lufthansa reaktiviert einen Teil ihrer Flotte und nimmt im Juni wieder zusätzliche Flüge ins Programm: Gemeinsam mit den Konzern-Airlines Eurowings und Swiss fliegt die Lufthansa dann insgesamt 106 Ziele in Deutschland und Europa mit 160 Flugzeugen an, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Den entsprechenden Monatsflugplan will der Konzern kommende Woche veröffentlichen und damit auf erste Lockerungen von Reisebeschränkungen reagieren.

Textgröße ändern:

"Wir ermöglichen jetzt mit aller gebotenen Vorsicht, dass Menschen nachholen und erleben, worauf sie lange verzichten mussten", erklärte der Lufthansa-Vorstand. Neben innerdeutschen Zielen seien ab Juni auch "zahlreiche Sonnen-Ziele" wie Mallorca oder Kreta wieder erreichbar. Dafür soll die für den momentan noch gültigen "Rückkehrerflugplan" aktive Flotte von rechnerisch 80 Flugzeugen verdoppelt werden.

Eurowings teilte mit, der Schwerpunkt des Flugplans der Tochterfluggesellschaft liege auf Zielen im Mittelmeerraum. Demnach fliegt die Airline auch bis zu viermal wöchentlich nach Mailand, außerdem nach Großbritannien.

Die Lufthansa erklärte, Kunden würden gebeten, bei ihrer Reiseplanung weiterhin die Einreise- und Quarantäneregeln ihres Ziellandes im Blick zu behalten. Neben einer Maskenpflicht an Bord könne es außerdem "während der gesamten Reise" zu Einschränkungen wie längeren Wartezeiten kommen, auch das Catering sei eingeschränkt.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Uber bietet Kundinnen in Deutschland Option für weibliche Fahrerin an

Der Fahrdienstleister Uber bietet auch Kundinnen in Deutschland künftig an, eine Fahrt mit einer weiblichen Fahrerin zu buchen. Zunächst startet das Angebot in Berlin, Frankfurt und München, wie das Unternehmen am Donnerstag erklärte. "Nachdem wir im letzten Jahr 'Women Drivers' in Paris gestartet haben, haben wir immer mehr Feedback von Frauen erhalten, dass sie sich auch in Deutschland diese Option wünschen", erklärte Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber.

EU-Parlament beschließt Zölle auf Düngemittel aus Russland

Das Europaparlament hat Strafzölle auf Düngemittel aus Russland und Belarus beschlossen. Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag in Brüssel für den Vorschlag der EU-Kommission, zusätzliche Zölle auf Stickstoff-basierte Düngemittel und weitere Agrarprodukte zu erheben. Die Aufschläge sollen ab Juli in Kraft treten.

Luft- und Raumfahrtindustrie steigert Umsatz 2024 deutlich

Die Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland haben im vergangenen Jahr gute Geschäfte gemacht. Der Umsatz der Branche legte um 13 Prozent auf 52 Milliarden Euro zu, wie der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) am Donnerstag mitteilte. Für das Plus waren demnach die Unternehmen der zivilen Luftfahrt verantwortlich, die ihren Umsatz um 18 Prozent auf 39 Milliarden Euro steigerten.

Ifo: Stimmung der Firmen in Deutschland erneut verbessert - Unsicherheit nimmt ab

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich im Mai erneut verbessert und auch die Unsicherheit ist etwas zurückgegangen. Die Firmen waren weniger zufrieden mit der aktuellen Lage, aber die Erwartungen hellten sich auf, wie das Münchner Ifo-Institut am Donnerstag mitteilte. Der Index für das Geschäftsklima kletterte von 86,9 Punkten im April auf 87,5 Punkte im Mai.

Textgröße ändern: