Deutsche Tageszeitung - Regionale Energieversorger klagen gegen milliardenschweres Tauschgeschäft von RWE und Eon

Regionale Energieversorger klagen gegen milliardenschweres Tauschgeschäft von RWE und Eon


Regionale Energieversorger klagen gegen milliardenschweres Tauschgeschäft von RWE und Eon
Regionale Energieversorger klagen gegen milliardenschweres Tauschgeschäft von RWE und Eon / Foto: ©

Mehrere regionale Energieversorger wollen das bereits von der EU-Kommission genehmigte Tauschgeschäft der Energieriesen Eon und RWE juristisch noch stoppen. Wie die Unternehmen Mainova in Frankfurt am Main und Enercity in Hannover am Mittwoch mitteilten, reichten sie gemeinsam mit weiteren Versorgern Klage beim Gericht der Europäischen Union (EuG) ein. Damit wollen sie sich nach Angaben von Mainova dagegen wehren, dass der "ohnehin fragile Wettbewerb in der Erzeugung erheblich eingeschränkt" werde.

Textgröße ändern:

Wie am Mittwoch zunächst das "Handelsblatt" berichtet hatte, gehören zu den insgesamt elf Klägern einige der größten Kommunal- und Regionalversoger Deutschlands: Neben Mainova und Enercity etwa auch Teag aus Thüringen oder die Leipziger Stadtwerke und zudem der Ökostromanbieter Naturstrom. Mit ihrer sogenannten Nichtigkeitsklage vor dem EuG wollen sie erreichen, dass die Kommission in Brüssel ihre Freigabeentscheidung zurücknehmen und das Vorhaben erneut fusionsrechtlich prüfen muss.

Eon und RWE hatten im März 2018 Pläne für ihre Neuausrichtung auf dem deutschen Energiemarkt bekanntgegeben. So soll Eon in erster Linie zum Strom- und Gaslieferanten werden und RWE vor allem zum Stromproduzenten und Großhändler. Die Europäische Union hatte hierfür im vergangenen September grünes Licht für die Übernahme der RWE-Ökostromtochter Innogy durch Eon gegeben; bereits im Februar vergangenen Jahres hatte die Kommission den Verkauf des Erneuerbaren-Geschäfts von Eon an RWE genehmigt.

Die nun klagenden Versorger befürchten dadurch "erhebliche Nachteile für den Wettbewerb und damit für alle Verbraucher". Zudem wollen sie gegen das Tauschgeschäft rechtlich vorgehen, da die die Neuaufteilung des deutschen Energiemarktes und "das Schaffen von nationalen Champions" zu Lasten des Mittelstandes gehe. "Es ist unsere Pflicht, uns für unsere Kunden und die Stärkung kommunaler Strukturen einzusetzen", erklärte Enercity Vorstandschefin Susanna Zapreva. "Das tun wir mit dieser Klage."

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Studie geht von deutlichem Anstieg der Verkaufszahlen von E-Autos ab 2025 aus

Eine Studie der Denkfabrik Transport & Environment (T&E) geht von einem deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen von E-Autos in der EU ab dem kommenden Jahr aus. Mit dem Markteintritt günstigerer Modelle "werden Elektrofahrzeuge voraussichtlich fast ein Viertel aller verkauften Neuwagen ausmachen", erklärte Marie Chéron von T&E mit Blick auf 2025. Der E-Auto-Anteil an den Neuzulassungen war zuletzt wieder zurückgegangen und lag Anfang 2024 bei 12,5 Prozent.

Scholz begrüßt Festhalten von Intel an Chip-Fabrik in Magdeburg trotz Verzögerung

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat begrüßt, dass der US-Chip-Hersteller Intel am Bau seiner Fabrik in Magdeburg festhält, wenn auch mit deutlicher Verzögerung. Die Bundesregierung hätte es gern gesehen, wenn das Projekt schnell realisiert worden wäre, sagte Scholz am Dienstag in der kasachischen Hauptstadt Astana. Doch die Entscheidung für ein Aufschieben des Projekts um zwei Jahre beinhalte ja auch "die Aussage, daran festhalten zu wollen".

Studie: Steuerpläne der "Ampel" nützen besonders Gutverdienenden

Von den aktuellen Steuersenkungsplänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) profitieren laut einer Studie Gutverdienende besonders stark. So würden Singles mit 8000 Euro Bruttomonatsgehalt bei Umsetzung der Regierungspläne 2025 um 500 Euro entlastet, heißt es in der Analyse der Arbeitnehmerkammer Bremen, über die am Dienstag die "Süddeutsche Zeitung" berichtete. Bei gleich verdienenden Paarfamilien mit zwei Kindern seien es 400 Euro im Jahr.

Geschäftsklima bei Soloselbständigen auf tiefstem Wert seit Jahresbeginn

Das Geschäftsklima unter Soloselbständigen und Kleinstunternehmen ist auf den niedrigsten Wert seit Beginn des Jahres gefallen. Der vom Münchner Ifo-Institut gemeinsam mit dem Online-Dienstleister Jimdo ermittelte Wert sank im August auf minus 18,4 Punkte, nach minus 13,4 Punkten im Juli. Wie Ifo und Jimdo am Dienstag weiter mitteilten, bewerteten die Firmen ihre aktuelle Lage schlechter und auch der Pessimismus bei den Erwartungen nahm zu.

Textgröße ändern: