Deutsche Tageszeitung - Sachverständigenrat erwartet Rückgang des deutschen BIP um bis zu sieben Prozent

Sachverständigenrat erwartet Rückgang des deutschen BIP um bis zu sieben Prozent


Sachverständigenrat erwartet Rückgang des deutschen BIP um bis zu sieben Prozent
Sachverständigenrat erwartet Rückgang des deutschen BIP um bis zu sieben Prozent / Foto: ©

Die sogenannten Wirtschaftsweisen werden ihre Konjunkturprognose für Deutschland deutlich nach unten korrigieren. Das kündigte der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Lars Feld, in den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitagsausgaben) an. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde in diesem Jahr durch die Corona-Krise voraussichtlich zwischen sechs und sieben Prozent zurückgehen, sagte er.

Textgröße ändern:

Ende März hatte das Gremium noch einen Rückgang des BIP zwischen 2,8 und 5,4 Prozent vorhergesagt. Feld sagte dazu nun, die weitgehende Schließung des öffentlichen Lebens habe länger gedauert als damals erwartet. Auch sei die Außenwirtschaft "härter getroffen" worden als vorhergesehen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Zollkonflikt: Trump bestätigt erstmals US-Gespräche mit China

US-Präsident Donald Trump hat erstmals Gespräche mit China im Zollkonflikt bestätigt. "Ja, wir reden mit China", sagte Trump am Donnerstag im Weißen Haus. Peking habe sich bei seiner Regierung bereits "mehrmals gemeldet".

Onlinewerbung: Google in USA wegen Monopols verurteilt

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte. Google will die Entscheidung anfechten.

Trump strebt Zoll-Deal mit EU an - Meloni nennt USA "verlässlichen Partner"

US-Präsident Donald Trump strebt eine Einigung im Zollstreit mit der Europäischen Union an. Er glaube zu "hundert Prozent" an einen Deal, sagte Trump am Donnerstag bei einem gemeinsamen Auftritt mit Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni im Weißen Haus. Meloni äußerte sich ebenfalls optimistisch über eine Lösung. Sie nannte die USA einen "verlässlichen Partner".

Lagarde: Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation noch nicht absehbar

Der Einfluss der US-Zollpolitik auf die Inflation in Europa ist nach Ansicht der Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) derzeit noch nicht absehbar. "Der Nettoeffekt auf die Inflation wird im Laufe der Zeit deutlicher werden", sagte Christine Lagarde am Donnerstag nach der Leitzinsentscheidung der EZB in Frankfurt am Main. Die aktuelle Lage sei mit einer hohen Unsicherheit behaftet.

Textgröße ändern: