Deutsche Tageszeitung - Branchenverband: Airlines verdoppeln Angebot ab deutschen Flughäfen im Juli

Branchenverband: Airlines verdoppeln Angebot ab deutschen Flughäfen im Juli


Branchenverband: Airlines verdoppeln Angebot ab deutschen Flughäfen im Juli
Branchenverband: Airlines verdoppeln Angebot ab deutschen Flughäfen im Juli / Foto: ©

Die Fluggesellschaften planen nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) im Juli nochmals eine deutliche Ausweitung ihres Reiseangebots ab den deutschen Flughäfen. Während die deutschen und internationalen Airlines im Juni rund 30 Prozent ihres ursprünglichen Streckennetzes wieder bedienten, werden es im Juli 60 Prozent sein, wie der BDL am Dienstag mitteilte. Die Passagiere können demnach von deutschen Flughäfen im Juli wieder 239 Ziele in 69 Ländern mit dem Flugzeug erreichen.

Textgröße ändern:

Dabei würden viele dieser Verbindungen mit reduzierter Frequenz wieder angeflogen, weshalb das gesamte Flugangebot deutlich unter jenem vor der Corona-Krise liege, erklärte der BDL. Insgesamt werde die Kapazität ab deutschen Flughäfen im Juli bei rund 27 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat liegen. Im Juni waren es noch 14 Prozent.

Der Schwerpunkt des wieder aufgenommenen Verkehrs liegt den Angaben zufolge auf Zielen innerhalb Europas, vor allem in den klassischen Urlaubsgebieten. Im europäischen Ausland seien 168 Zielorte in 39 Ländern zu erreichen, was 79 Prozent der im Juli 2019 angeflogenen Destinationen entspreche. Die am stärksten angeflogenen Flugziele seien Palma de Mallorca, Istanbul, Wien, Antalya und London.

Die Wiederaufnahme des Luftverkehrs zu weiter entfernten Zielen läuft laut dem Branchenverband dagegen schleppender an. 50 Ziele in 29 Ländern seien im interkontinentalen Verkehr wieder zu erreichen, was 29 Prozent des eigentlichen Streckennetzes entspreche. Wesentliche Ursache für diese langsamere Erholung sei die bis zum 31. August geltende Reisewarnung für Drittstaaten, aber auch das Infektionsgeschehen in wichtigen Zielgebieten.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

250.000 Menschen feiern CSD in München

Bei Temperaturen um die 30 Grad haben hunderttausende Menschen in München an der traditionellen CSD-Demonstration für die Rechte sexueller Minderheiten teilgenommen. Die Polizei sprach am Samstagnachmittag von rund 20.000 Teilnehmenden an der Pride-Parade sowie rund 230.000 Zuschauern. Die Stimmung sei gut, außergewöhnliche Vorfälle habe es bis dato nicht gegeben, sagte ein Sprecher.

Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten

Angesichts der Krise in Hollywood hat das Parlament von Kalifornien die Steueranreize für Film- und Fernsehproduktionen in dem US-Bundesstaat massiv erhöht. Das Parlament verabschiedete am Freitag (Ortszeit) ein Gesetz, mit dem das Budget für Steueranreize für Dreharbeiten mehr als verdoppelt wird. Waren bisher 330 Millionen Dollar (281 Millionen Euro) pro Jahr dafür vorgesehen, so sind es laut Parlamentsbeschluss nun jährlich 750 Millionen Dollar.

"Historische" Trauerfeier im Iran nach Krieg mit Israel

Mit einer großen Trauerfeier in der Hauptstadt Teheran ehrt der Iran am Samstag 60 Todesopfer des zwölftägigen Krieges gegen Israel. Die Zeremonie beginnt auf dem Platz der Revolution im Zentrum Teherans (8.00 Uhr Ortszeit; 6.30 Uhr MESZ), bevor eine Trauerprozession zum elf Kilometer entfernten Platz der Freiheit führt. Geehrt werden unter anderem der von Israel getötete Armeechef Mohammed Bagheri und der ebenfalls getötete Atomwissenschaftler Mohammed Mehdi Tehrantschi. Ein Religionsvertreter hat einen "historischen Tag" angekündigt.

Hunderttausende Besucher zu Munich Pride in bayerischer Landeshauptstadt erwartet

In München werden am Wochenende hunderttausende Besucher zur Munich Pride 2025 erwartet. Die traditionelle CSD-Demonstration für die Rechte sexueller Minderheiten startet am Samstag (12.00 Uhr) am Mariahilfplatz im Stadtteil Au. Flankiert wird sie am Samstag und Sonntag von diversen Partys und anderen Veranstaltungen, darunter auch einem Straßenfest.

Textgröße ändern: