Deutsche Tageszeitung - Facebook verbannt Netzwerk rechtsextremer Gruppen

Facebook verbannt Netzwerk rechtsextremer Gruppen


Facebook verbannt Netzwerk rechtsextremer Gruppen
Facebook verbannt Netzwerk rechtsextremer Gruppen / Foto: ©

Facebook hat ein Netzwerk rechtsextremer Gruppen von seinen Seiten verbannt. Die Gruppierungen hätten die Anwendung von Gewalt propagiert, erklärte der US-Internetkonzern am Dienstag. Nach Angaben des Unternehmens wurden 220 Facebook-Konten geschlossen sowie 95 Konten im zum Konzern gehörenden Bilderdienst Instagram. Auch seien 106 Onlinegruppen entfernt worden.

Textgröße ändern:

Das verbannte extremistische Netzwerk steht nach Angaben des Konzerns in loser Verbindung zur sogenannten Boogaloo-Bewegung. Schwer bewaffnete Anhänger dieser Bewegung waren in den vergangenen Wochen bei den Anti-Rassismus-Protesten in den USA in Erscheinung getreten. Mit "Boogaloo" bezeichnen Rechtsextremisten einen von ihnen angestrebten Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten.

Zuletzt hatte der Druck auf Facebook und andere Internetunternehmen deutlich zugenommen, Hassbotschaften und manipulative Inhalte aus ihren Netzwerken zu entfernen. So stoppten zahlreiche Unternehmen das Schalten von Anzeigen auf Facebook.

Zuvor am Dienstag hatte Facebook bereits angekündigt, als glaubwürdig eingestuften Nachrichten zu einer größeren Verbreitung verhelfen zu wollen. Artikel mit Informationen aus erster Hand und mit Autorennamen sollten häufiger im News Feed der Nutzer angezeigt werden, erklärte der Konzern. Die Nutzer wollten "glaubwürdige und informative Nachrichten" lesen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Uber bietet Kundinnen in Deutschland Option für weibliche Fahrerin an

Der Fahrdienstleister Uber bietet auch Kundinnen in Deutschland künftig an, eine Fahrt mit einer weiblichen Fahrerin zu buchen. Zunächst startet das Angebot in Berlin, Frankfurt und München, wie das Unternehmen am Donnerstag erklärte. "Nachdem wir im letzten Jahr 'Women Drivers' in Paris gestartet haben, haben wir immer mehr Feedback von Frauen erhalten, dass sie sich auch in Deutschland diese Option wünschen", erklärte Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber.

EU-Parlament beschließt Zölle auf Düngemittel aus Russland

Das Europaparlament hat Strafzölle auf Düngemittel aus Russland und Belarus beschlossen. Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag in Brüssel für den Vorschlag der EU-Kommission, zusätzliche Zölle auf Stickstoff-basierte Düngemittel und weitere Agrarprodukte zu erheben. Die Aufschläge sollen ab Juli in Kraft treten.

Luft- und Raumfahrtindustrie steigert Umsatz 2024 deutlich

Die Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland haben im vergangenen Jahr gute Geschäfte gemacht. Der Umsatz der Branche legte um 13 Prozent auf 52 Milliarden Euro zu, wie der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) am Donnerstag mitteilte. Für das Plus waren demnach die Unternehmen der zivilen Luftfahrt verantwortlich, die ihren Umsatz um 18 Prozent auf 39 Milliarden Euro steigerten.

Ifo: Stimmung der Firmen in Deutschland erneut verbessert - Unsicherheit nimmt ab

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich im Mai erneut verbessert und auch die Unsicherheit ist etwas zurückgegangen. Die Firmen waren weniger zufrieden mit der aktuellen Lage, aber die Erwartungen hellten sich auf, wie das Münchner Ifo-Institut am Donnerstag mitteilte. Der Index für das Geschäftsklima kletterte von 86,9 Punkten im April auf 87,5 Punkte im Mai.

Textgröße ändern: