Deutsche Tageszeitung - US-Rapperin Cardi B gewinnt millionenschweren Verleumdungsprozess gegen Bloggerin

US-Rapperin Cardi B gewinnt millionenschweren Verleumdungsprozess gegen Bloggerin


US-Rapperin Cardi B gewinnt millionenschweren Verleumdungsprozess gegen Bloggerin
US-Rapperin Cardi B gewinnt millionenschweren Verleumdungsprozess gegen Bloggerin

Sieg für Cardi B vor Gericht: Die US-Rapperin hat einen Verleumdungsprozess gegen eine prominente Klatsch-Bloggerin gewonnen. Die Richter sprachen ihr vier Millionen Dollar (3,5 Millionen Euro) zu, wie aus den Gerichtunterlagen vom Montag und Dienstag hervorgeht. Die gebürtige New Yorkerin hatte die Youtuberin Tasha K 2019 verklagt, nachdem diese in rund 20 Videos "böswillige Gerüchte" und "erniedrigende und belästigende" Behauptungen über Cardi B aufgstellt hatte.

Textgröße ändern:

Tasha K hatte die Sängerin unter anderem als "Prostituierte" bezeichnet, die Herpes habe und Kokain nehme. Zudem behauptete sie, dass die Kinder der 29-Jährigen mit geistigen Behinderungen zur Welt kommen würden.

Cardi B wurden nun 2,75 Millionen Dollar Schadenersatz sowie 1,3 Millionen Dollar für die Anwaltskosten zugesprochen. Der Klage zufolge verursachten die Behauptungen der Youtuberin bei Cardi B "Scham, Demütigung, seelische Qualen und emotionalen Schmerz". Außerdem sei ihr Ruf geschädigt worden.

Die aus dem New Yorker Bezirk Bronx stammende Rapperin Cardi B wurde mit Hits wie "Bodak Yellow", "I Like It" und "Money" berühmt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Welterbe-Komitee der Unesco tagt kommendes Jahr in Südkorea

Die nächstjährige Sitzung des Welterbe-Komitees der Unesco wird in Südkorea stattfinden. Die 48. Sitzung des Komitees werde vom 19. bis 29. Juli 2026 in Busan abgehalten, verkündete das Unesco-Gremium vor Abschluss seiner diesjährigen Beratungen in Paris. Auf Antrag Deutschlands wird dort auch über die Welterbe-Nominierung der im Bauhausstil in Berlin errichteten Waldsiedlung Zehlendorf entschieden werden, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Dienstag in Bonn mitteilte.

Kölner Zoo verteidigt umstrittene Einschläferung von Löwenjungen

Der Kölner Zoo hat eine umstrittene Einschläferung von zwei Löwenjungen verteidigt. Es sei nichts unversucht gelassen worden, Mutter Gina an die erst in der vergangenen Woche geborenen Jungtiere zu gewöhnen, teilte der Zoo am Dienstag mit. Auch nach mehreren Tagen habe sie diese aber nicht richtig angenommen und versorgt. Deswegen seien die beiden neu geborenen Asiatischen Löwen eingeschläfert worden.

ADAC warnt vor Staus auf Autobahnen an kommendem Wochenende

Angesichts der Sommerferien in mittlerweile neun Bundesländern hat der ADAC vor zahlreichen Staus am kommenden Wochenende gewarnt. Zudem seien die Schulen in den Niederlanden und in Skandinavien geschlossen, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Hinzu kämen zahlreiche Tagesausflügler und die erste Rückreisewelle. Die meisten Verzögerungen seien an den derzeit rund 1200 Baustellen zu erwarten.

Schriftstellerin Ursula Krechel erhält diesjährigen Georg-Büchner-Preis

Die Schriftstellerin Ursula Krechel erhält in diesem Jahr den Georg-Büchner-Preis. Mit ihr werde eine Autorin ausgezeichnet, die in ihren Werken "den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur" entgegensetze, teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag mit. Die 77-Jährige seziere in ihrer Lyrik die Innenansichten der Klassenverhältnisse.

Textgröße ändern: