Deutsche Tageszeitung - Deutscher ESC-Starter Malik Harris erlebte von Kind an Rassismus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Deutscher ESC-Starter Malik Harris erlebte von Kind an Rassismus


Deutscher ESC-Starter Malik Harris erlebte von Kind an Rassismus
Deutscher ESC-Starter Malik Harris erlebte von Kind an Rassismus / Foto: © AFP/Archiv

Deutschlands Starter beim Eurovision Song Contest (ESC), Malik Harris, hat nach eigenen Worten in seiner Kindheit "unterschwellig" Rassismus erlebt. "Schon im Kindergarten habe ich nie verstanden, warum ein Spiel 'Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?' heißt", sagte der aus dem bayerischen Landsberg am Lech stammende 24-Jährige der Illustrierten "Bunte" in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"In meiner Familie waren alle Männer schwarz, und niemand musste sich vor ihnen ängstigen", sagte Harris. "Später wusste ich: Wenn Idioten mich beschimpfen, hat das nichts mit mir zu tun." Beim Fußball sei er oft "mit dem N-Wort beleidigt" worden. "Ich habe nicht zurückgeschlagen."

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Welterbe-Komitee der Unesco tagt kommendes Jahr in Südkorea

Die nächstjährige Sitzung des Welterbe-Komitees der Unesco wird in Südkorea stattfinden. Die 48. Sitzung des Komitees werde vom 19. bis 29. Juli 2026 in Busan abgehalten, verkündete das Unesco-Gremium vor Abschluss seiner diesjährigen Beratungen in Paris. Auf Antrag Deutschlands wird dort auch über die Welterbe-Nominierung der im Bauhausstil in Berlin errichteten Waldsiedlung Zehlendorf entschieden werden, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Dienstag in Bonn mitteilte.

Kölner Zoo verteidigt umstrittene Einschläferung von Löwenjungen

Der Kölner Zoo hat eine umstrittene Einschläferung von zwei Löwenjungen verteidigt. Es sei nichts unversucht gelassen worden, Mutter Gina an die erst in der vergangenen Woche geborenen Jungtiere zu gewöhnen, teilte der Zoo am Dienstag mit. Auch nach mehreren Tagen habe sie diese aber nicht richtig angenommen und versorgt. Deswegen seien die beiden neu geborenen Asiatischen Löwen eingeschläfert worden.

ADAC warnt vor Staus auf Autobahnen an kommendem Wochenende

Angesichts der Sommerferien in mittlerweile neun Bundesländern hat der ADAC vor zahlreichen Staus am kommenden Wochenende gewarnt. Zudem seien die Schulen in den Niederlanden und in Skandinavien geschlossen, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Hinzu kämen zahlreiche Tagesausflügler und die erste Rückreisewelle. Die meisten Verzögerungen seien an den derzeit rund 1200 Baustellen zu erwarten.

Schriftstellerin Ursula Krechel erhält diesjährigen Georg-Büchner-Preis

Die Schriftstellerin Ursula Krechel erhält in diesem Jahr den Georg-Büchner-Preis. Mit ihr werde eine Autorin ausgezeichnet, die in ihren Werken "den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur" entgegensetze, teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag mit. Die 77-Jährige seziere in ihrer Lyrik die Innenansichten der Klassenverhältnisse.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild