Deutsche Tageszeitung - Elizabeth II. besucht Reitwettbewerb in Windsor

Elizabeth II. besucht Reitwettbewerb in Windsor


Elizabeth II. besucht Reitwettbewerb in Windsor
Elizabeth II. besucht Reitwettbewerb in Windsor / Foto: © AFP/Archiv

Wenige Tage, nachdem sie die feierliche Parlamentseröffnung aus Gesundheitsgründen ausfallen lassen musste, hat die britische Königin Elizabeth II. am Freitag den berühmten Reitwettbewerb in Windsor besucht. Die pferdebegeisterte Monarchin wurde bei ihrer Ankunft zur Royal Windsor Horse Show lächelnd und sichtlich entspannt fotografiert. Wie die britische Nachrichtenagentur PA berichtete, trug die 96-Jährige eine Sonnenbrille und eine dunkelblaue Wolljacke und wechselte aus dem Autofenster heraus ein paar Worte mit Umstehenden.

Textgröße ändern:

Wegen anhaltender "Mobilitätsprobleme" hatte der Buckingham-Palast die Teilnahme der Queen an der feierlichen Parlamentseröffnung am Dienstag abgesagt, stattdessen ließ sich die Monarchin durch Kronprinz Charles vertreten. Es war erst das dritte Mal in ihrer 70-jährigen Regentschaft, dass die Königin bei der "Queen's Speech" fehlte.

Zuletzt hatte Elizabeth II. wiederholt gesundheitliche Probleme. Sie musste eine Reihe von Veranstaltungen absagen und trat nur noch selten in der Öffentlichkeit auf. In der vergangenen Woche kündigte sie an, dass sie in diesem Sommer nicht an den traditionellen königlichen Gartenpartys im Park des Buckingham-Palasts teilnehmen wird. Die Sorge wächst, dass sie auch bei den landesweiten Feierlichkeiten im kommenden Monat anlässlich ihres 70. Thronjubiläums nicht dabei sein kann.

Die Queen gilt als ausgesprochene Pferdenärrin. Die Royal Windsor Horse Show umfasst Wettkämpfe in Dressur, Springreiten, Kutschfahren und Ausdauer und wird seit 1943 alljährlich in Windsor westlich von London abgehalten. Mehrere Pferde der Queen traten dabei am Freitag an.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Katze schlägt bei Nachbarn Alarm und rettet Besitzerin so das Leben

In Thüringen hat eine Katze Alarm geschlagen und so ihrer Besitzerin in einer medizinischen Notlage vermutlich das Leben gerettet. Die 59 Jahre alte Katzenhalterin aus Dachwig im Landkreis Gotha habe am Samstag hilflos in ihrer Wohnung gelegen, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf

Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt. Mit Neuschwanstein und den Schlössern Herrenchiemsee Linderhof und dem Königshaus am Schachen nahm das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation am Samstag die Schlösser des Bayernkönigs Ludwigs II. in die Welterbeliste auf. Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, sprach von einer "herausragenden Würdigung dieser eindrucksvollen Orte", Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) von einem "weltweiten Ritterschlag" für die bayerischen Königsschlösser.

"Tatort"-Kommissare Wachtveitl und Nemec bleiben nach TV-Abschied München treu

Die beiden scheidenden Münchner "Tatort"-Ermittler Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec wollen nach ihrem Abschied als Fernsehkommissare ihrer Stadt treu bleiben. "Wegziehen aus München? Ich möchte nirgends anders hin. Hier bleib' ich", sagte Nemec der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag. "Ich hatte in Hamburg eine Wohnung, in Berlin, in Frankfurt, aber ich bin hier einfach sehr gerne."

Junge Deutsche nach zwölftägiger Odyssee im australischen Busch gerettet

Rettung aus der lebensfeindlichen Wildnis: Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer heftiger Mücken-Attacken geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.

Textgröße ändern: