Deutsche Tageszeitung - Fröhliche Feiern und wehmütiges Einstellen auf eine neue Ära im Vereinigten Königreich

Fröhliche Feiern und wehmütiges Einstellen auf eine neue Ära im Vereinigten Königreich


Fröhliche Feiern und wehmütiges Einstellen auf eine neue Ära im Vereinigten Königreich
Fröhliche Feiern und wehmütiges Einstellen auf eine neue Ära im Vereinigten Königreich / Foto: © POOL/AFP

Mit einem abschließenden Auftritt der Queen vor einer jubelnden Menge und einem Hauch Wehmut sind am Sonntag die Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum von Elizabeth II. zu Ende gegangen. Nach einem riesigen farbenfrohen Festumzug trat die 96-Jährige unter dem Jubel der Massen auf den Balkon des Buckingham-Palastes. In einer Dankesbotschaft sicherte sie zu, den Briten weiter zu dienen, verwies dabei aber auch auf ihre Nachkommen.

Textgröße ändern:

In einem grasgrünen Mantel mit passenden Hut trat die Queen auf den Palast-Balkon im Zentrum von London und setzte dabei ein Zeichen der Kontinuität: Sie wurde von Thronfolger Prinz Charles und seiner Frau Camilla sowie dessen ältestem Sohn Prinz William mit seiner Frau Kate und ihren drei Kindern umringt.

Trotz trüben Wetters waren zahlreiche Menschen gekommen und sangen für die Jubilarin die Nationalhymne "God Save The Queen". Elizabeth II. winkte der Menge mit der einen Hand zu und stützte sich mit der anderen auf einen Stock.

Bis zuletzt war wegen der gesundheitlichen Probleme der Monarchin unklar gewesen, ob sie sich während der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit zeigen würde. Wegen Gehproblemen hatte sie die Teilnahme an den meisten Festivitäten abgesagt. Nur am Donnerstag zum Auftakt der Jubiläumsfeiern hatte sie sich nach der traditionellen Militärparade "Trooping the Colour" ebenfalls auf dem Balkon des Buckingham-Palastes gezeigt.

Vor dem Auftritt der Königin am Sonntag hatte ein riesiger Festumzug durch London stattgefunden, der vor dem Buckingham-Palast endete. Die 260 Jahre alte goldene Kutsche, die für königliche Hochzeiten und Krönungen verwendet wird, hatte die Parade eröffnet. In ihr saß die Queen - in Form eines Hologramms, das sie zu Beginn ihrer Regentschaft zeigte.

Rund 10.000 Soldaten, Artisten, Tänzer und Puppenspieler zelebrierten die 70 Jahre seit der Thronbesteigung von Elizabeth II. in zwölf Kapiteln. Ein riesiger Drache, sieben Doppeldeckerbusse und Puppen von Corgi-Hunden, den Lieblingen der Königin, zogen ebenfalls durch die Straßen.

Popstar Ed Sheeran sang zu Ehren der Monarchin und ihres im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemanns Prinz Philip seine berühmte Ballade "Perfect". Am Mittag hatten sich bereits Millionen Menschen landesweit zu Picknicks versammelt, um die Königin inmitten von Inflation, der Auswirkungen der Corona-Pandemie und der politischen Krise in der Downing Street zu würdigen.

Am Samstag hatte es vor dem Buckingham-Palast ein Pop-Konzert mit Künstlern wie der Rockband Queen, Rod Stewart, Diana Ross und Alicia Keys sowie Videobotschaften von Stars wie Fußball-Idol David Beckham und Bond-Darsteller Daniel Craig gegeben. Prinz Charles hielt eine emotionale Rede für seine "Mummy" und dankte ihr im Namen aller Briten, dass sie "diese 70 Jahre für uns da" gewesen sei.

Die Queen selbst verfolgte die Party aus der Ferne auf Schloss Windsor, hatte aber einen Auftritt in einem voraufgezeichneten Filmchen mit der Kinderbuch-Figur Paddington Bär. Darin stellte sie einmal mehr ihren trockenen Humor unter Beweis.

Nach den Feiern versprach die Queen in einer Dankesbotschaft, ihrem Volk - "unterstützt von meiner Familie" - weiter "nach besten Kräften zu dienen". Sie sei "tief berührt" von der regen Beteiligung an den Jubiläumsfeiern. "Auch wenn ich nicht an allen Veranstaltungen persönlich teilgenommen habe, so war mein Herz doch bei Ihnen allen", versicherte die Königin.

Elizabeth II. ist die am längsten regierende Monarchin des Vereinigten Königreichs. Angesichts ihrer zunehmenden Gebrechlichkeit überließ sie jedoch während der viertägigen Feierlichkeiten ihren Thronfolgern, dem 73-jährigen Charles, dem bald 40-jährigen William und dem achtjährigen George, die große Bühne und bestätigte damit ihren allmählichen Rückzug, der sich bereits in den vergangenen Monaten abgezeichnet hatte.

Viele der Teilnehmer an den Feierlichkeiten bedauerten, dass sich die Ära von Elizabeth II. dem Ende zuneige. Der "Observer" schrieb, die Jubiläumsfeiern seien "Teil eines langen Abschieds". Der "Sunday Telegraph" stellte fest: "Man ist sich bewusst, dass wir so etwas wie diese Monarchin nie wieder sehen werden."

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Ferienende in mehreren Bundesländern: ADAC warnt vor Staus am Wochenende

Weil in mehreren Bundesländern die Sommerferien enden, hat der ADAC vor zahlreichen Staus am kommenden Wochenende gewarnt. Vor allem auf den Rückreiserouten sei mit Verzögerungen zu rechnen, teilte der Automobilklub am Dienstag mit. Mit besonders viel Verkehr müssen Autofahrer demnach vor allem am Freitagnachmittag, am Samstagvormittag und am Sonntagnachmittag rechnen.

Norwegen: Sohn von Mette-Marit wegen vierfacher Vergewaltigung angeklagt

Der Sohn von Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit ist wegen vierfacher Vergewaltigung angeklagt worden. Dies teilte am Montag die Staatsanwaltschaft mit. Zudem würden Marius Borg Hoiby weitere 28 Straftaten vorgeworfen, darunter tätliche Angriffe.

27.260 Kinder bei Verkehrsunfällen 2024 verunglückt - mehr Todesfälle

Bei Verkehrsunfällen in Deutschland sind im vergangenen Jahr 27.260 Kinder unter 15 Jahren verunglückt. Die Zahl der getöteten Kinder stieg binnen eines Jahres von 44 auf 53, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. 2024 wurde demnach alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verletzt oder getötet. Die Gesamtzahl der Unfälle mit Kindern veränderte sich damit im Vergleich zum Vorjahr kaum.

Neues Album von Taylor Swift erscheint am 3. Oktober - US-Popstar enthüllt Cover

Nach der überraschenden Ankündigung eines neuen Albums am Dienstag hat US-Popstar Taylor Swift nun auch das Erscheinungsdatum bekannt gegeben und das Plattencover enthüllt. Ihr zwölftes Album werden am 3. Oktober auf den Markt kommen, erklärte Swift am Mittwoch (Ortszeit) in Onlinediensten und auf ihrer Website. Das Album mit dem Titel "The Life of a Showgirl" werde zwölf Songs enthalten, darunter ein Duett mit US-Schauspielerin und Sängerin Sabrina Carpenter.

Textgröße ändern: