Deutsche Tageszeitung - Prinz Andrew bleibt Prozession des Hosenbandordens fern

Prinz Andrew bleibt Prozession des Hosenbandordens fern


Prinz Andrew bleibt Prozession des Hosenbandordens fern
Prinz Andrew bleibt Prozession des Hosenbandordens fern / Foto: © POOL/AFP

Der in Ungnade gefallene zweite Sohn von Königin Elizabeth II., Prinz Andrew, hat am Montag nicht an der prestigereichen öffentlichen Zeremonie des Hosenbandordens teilgenommen - angeblich aufgrund einer "Entscheidung in der Familie". Der 62-jährige Herzog von York war ausschließlich bei einem privaten Mittagessen und einer Zeremonie zur Aufnahme neuer Mitglieder in den Orden dabei, wie der Buckingham Palast mitteilte.

Textgröße ändern:

Während die Nachrichtenagentur PA erklärte, das Fernbleiben des Prinzen sei eine "Familienentscheidung" gewesen, berichteten andere britische Medien, dass die Prinzen Charles und William die Königin zu dieser Entscheidung gedrängt hätten. Andrew war wegen seiner Verbindung zum verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weitgehend von königlichen Pflichten entbunden worden.

Auch Königin Elizabeth II nahm aus Mobilitätsgründen nicht an der Prozession teil, war aber ebenfalls bei dem Mittagessen und der Zeremonie dabei.

Bei der Prozession anwesend waren hingegen ihr ältester Sohn und Thronfolger Prinz Charles, dessen Frau Camilla sowie ihr ältester Sohn Prinz William und dessen Frau Catherine - allesamt in der traditionellen Kleidung des Ritterordens: ein Samtmantel und ein mit weißen Straußenfedern geschmückter Hut.

Unterdessen erwarteten vor Schloss Windsor Demonstranten den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair, der als "Knight Companion" in den ältesten und ranghöchsten britischen Ritterorden aufgenommen wurde. Die Demonstranten skandierten "Tony Blair ist ein Kriegsverbrecher" - wegen der Rolle, die er bei der Invasion des Irak im Jahr 2003 gespielt hatte.

Der Hosenbandorden wurde 1348 während des Hundertjährigen Krieges von König Edward III. gegründet.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Fünf Katzenbabys in Nordrhein-Westfalen aus Mülltonne gerettet

Unbekannte haben in Nordrhein-Westfalen fünf Katzenbabys in einer Mülltonne ausgesetzt. Ein Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens fand die verwahrlosten Tiere in Langerwehe im Kreis Düren in einer Papiermülltonne, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Der Mann hörte beim Leeren der Tonne am Samstag Katzenlaute. Beim Nachsehen entdeckte er die jungen Tiere zwischen Kartons.

Juso-Chef Türmer spendete Stammzellen an Frau aus Texas

Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer hat einer an Blutkrebs erkrankten 64-Jährigen aus dem US-Bundesstaat Texas Stammzellen gespendet. "Für mich war völlig klar, dass ich es mache", sagte er dem "Stern" laut Vorabmeldung vom Samstag. Er sprach sich dafür aus, die Registrierung für eine Stammzellspende zur Pflicht zu machen. "Menschen sterben, weil es nicht genügend Spender gibt."

Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt ist der Eurojackpot im Wert von mehr als 58,3 Millionen Euro geknackt worden. Wie die Westdeutsche Lotterie am Freitag in Münster mitteilte, hatte der Sieger in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 7, 8, 13, 29 und 36 sowie die Eurozahlen 4 und 8. Demnach handelte es sich um den höchsten je erzielten Lottogewinn in dem ostdeutschen Bundesland.

Rheinland-Pfalz: Vermeintlicher Einbrecher entpuppt sich als junges Wildschwein

Ein vermeintlicher Einbrecher hat sich im rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße in der Nacht zum Donnerstag als junges Wildschwein entpuppt. Wie die örtliche Polizei mitteilte, wurde sie wegen verdächtiger Geräusche in einem Keller zu einem Haus am Stadtrand alarmiert. Anwohner vermuteten einen Einbruch.

Textgröße ändern: