Deutsche Tageszeitung - Vater von CDU-Politiker Kai Wegner war "stolz wie Bolle" auf Laufbahn von Sohn

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Vater von CDU-Politiker Kai Wegner war "stolz wie Bolle" auf Laufbahn von Sohn


Vater von CDU-Politiker Kai Wegner war "stolz wie Bolle" auf Laufbahn von Sohn
Vater von CDU-Politiker Kai Wegner war "stolz wie Bolle" auf Laufbahn von Sohn / Foto: © AFP/Archiv

Der designierte Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), erklärt seinen Aufstieg ohne Abitur und Studium durch harte Arbeit. "Ich habe beim Wachschutz gearbeitet, da gab es gutes Geld - und dann wurde ich Versicherungskaufmann", sagte der 50-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. "Mein Vater, der als Eisenflechter auf dem Bau geschuftet hat, war stolz wie Bolle."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wegner ist nach der Trennung von seiner früheren Ehefrau im Jahr 2015 mit seiner ehemaligen Büroleiterin Kathleen liiert. "Sie hat in meiner Nähe gearbeitet, daraus ist Vertrautheit und Liebe geworden - das passiert auch vielen anderen Menschen", sagte der Berliner CDU-Chef. Eine Hochzeit sei derzeit nicht geplant, "aber vielleicht ergibt sich das noch".

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf

Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt. Mit Neuschwanstein und den Schlössern Herrenchiemsee Linderhof und dem Königshaus am Schachen nahm das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation am Samstag die Schlösser des Bayernkönigs Ludwigs II. in die Welterbeliste auf. Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, sprach von einer "herausragenden Würdigung dieser eindrucksvollen Orte", Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) von einem "weltweiten Ritterschlag" für die bayerischen Königsschlösser.

"Tatort"-Kommissare Wachtveitl und Nemec bleiben nach TV-Abschied München treu

Die beiden scheidenden Münchner "Tatort"-Ermittler Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec wollen nach ihrem Abschied als Fernsehkommissare ihrer Stadt treu bleiben. "Wegziehen aus München? Ich möchte nirgends anders hin. Hier bleib' ich", sagte Nemec der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag. "Ich hatte in Hamburg eine Wohnung, in Berlin, in Frankfurt, aber ich bin hier einfach sehr gerne."

Junge Deutsche nach zwölftägiger Odyssee im australischen Busch gerettet

Rettung aus der lebensfeindlichen Wildnis: Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer heftiger Mücken-Attacken geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.

In Australien vermisste Deutsche nach schlimmer zwölftägiger Odyssee gerettet

Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer einer heftigen Mücken-Attacke geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild