Deutsche Tageszeitung - Mahsa Amini und Elon Musk für EU-Preis nominiert

Mahsa Amini und Elon Musk für EU-Preis nominiert


Mahsa Amini und Elon Musk für EU-Preis nominiert
Mahsa Amini und Elon Musk für EU-Preis nominiert / Foto: © AFP

Mehr als ein Jahr nach ihrem Tod im Iran soll die junge Kurdin Mahsa Amini symbolisch geehrt werden. Die drei größten Fraktionen im Europaparlament nominierten sie am Mittwoch für den renommierten Sacharow-Preis für Menschenrechte. Auch der US-Unternehmer Elon Musk steht auf der Liste.

Textgröße ändern:

Die 22-jährige Amini war am 16. September 2022 nach ihrer Festnahme durch die iranische Sittenpolizei wegen eines angeblich zu locker getragenen Kopftuchs gestorben. Ihr Tod löste eine beispiellose Protestbewegung aus.

Die Auszeichnung für Amini hat die Unterstützung der Europäischen Volkspartei (EVP), zu der CDU und CSU gehören. Auch Sozialdemokraten und Liberale sind für die Ehrung. Damit gilt es als wahrscheinlich, dass sie den Preis im Dezember posthum erhält.

Der US-Unternehmer Elon Musk steht ebenfalls auf der Liste der Nominierten. Der Vorschlag kommt von der Rechtsaußen-Fraktion Identität und Demokratie (ID), zu der die AfD gehört. Musk hatte im vergangenen Jahr die Online-Plattform Twitter gekauft, die inzwischen X heißt. Er präsentiert sich als Verfechter der freien Meinungsäußerung.

Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit wird seit 35 Jahren an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für die Menschenrechte und die Meinungsfreiheit einsetzen. Er ist mit 50.000 Euro dotiert. Im Oktober will das Europaparlament bekanntgeben, wer in diesem Jahr ausgezeichnet wird.

Im vergangenen Jahr hatte die ukrainische Bevölkerung den Sacharow-Preis erhalten. Das Europaparlament begründete dies mit dem Mut der Menschen im russischen Angriffskrieg.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erstmals seit 15 Jahren bei Filmfestival in Cannes

Erstmals seit 15 Jahren hat der iranische Regisseur Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes einen neuen Film vorgestellt. Bei der Premiere von "Ein einfacher Unfall" am Dienstag sagte Panahi, er wolle sich weiterhin gegen die iranische Führung stellen: "Am Wichtigsten ist es, nie aufzugeben", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Trotz aller Gefahren werde er nach dem Festival in den Iran zurückkehren.

Unentschieden zwischen Schach-Star Carlsen und 143.000 Amateurspielern

Einer gegen 143.000: Ein Schachduell zwischen Norwegens Schach-Superstar Magnus Carlsen und zehntausenden Amateurspielern ist unentschieden ausgegangen. Unter dem Titel "Magnus Carlsen gegen die Welt" organisierte eine Internetseite für Schachduelle, chess.com, ein Schachduell zwischen Carlsen, der von 2013 bis 2023 Schach-Weltmeister war, und den Amateurspielern.

Neun Länder ausgewertet: "Baller" in Top Ten der meistgestreamten ESC-Lieder

Das Geschwisterduo Abor & Tynna hat beim Eurovision Song Contest (ESC) am Wochenende für Deutschland einen mittleren 15. Platz geholt - in den ausgewerteten Streamingtrends von neun europäischen Ländern ist ihr Lied "Baller" allerdings erfolgreicher, wie das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Dienstag in Baden-Baden mitteilte. Es untersuchte, welche ESC-Lieder am Wochenende am häufigsten gestreamt wurden. "Baller" ist demnach unter den populärsten zehn Songs.

Gänsefamilien lösen Verkehrschaos auf Autobahn in Sachsen aus

Zwei Gänsefamilien haben in den vergangenen Tagen Autofahrende und Polizei auf der Autobahn 4 bei Bautzen in Sachsen in Atem gehalten. Mehrmals wurde die Autobahnpolizei alarmiert, wie die Beamten in Görlitz am Dienstag mitteilten. Insgesamt 16 Wildgänse seien regelmäßig auf dem Seitenstreifen und dem rechten Fahrstreifen spazieren gegangen.

Textgröße ändern: