Deutsche Tageszeitung - Köln kündigt konsequentes Vorgehen gegen Randalierer zu Karnevalsauftakt an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Köln kündigt konsequentes Vorgehen gegen Randalierer zu Karnevalsauftakt an


Köln kündigt konsequentes Vorgehen gegen Randalierer zu Karnevalsauftakt an
Köln kündigt konsequentes Vorgehen gegen Randalierer zu Karnevalsauftakt an / Foto: © AFP/Archiv

Zum Auftakt der Karnevalssession am 11. November hat die Stadt Köln ein konsequentes Vorgehen gegen Randalierer angekündigt. "Wer sich daneben benimmt und den Sessionsstart als Anlass missversteht, unsere Stadt zu vermüllen und die Menschen, die im Bereich der Karnevalshotspots leben, zu schikanieren, muss mit Konsequenzen rechnen", erklärte die Leiterin des Leiterin des Ordnungsamts, Athene Hammerich.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wie die Domstadt anlässlich der Vorstellung ihres Sicherheitskonzepts berichtete, soll das Ordnungsamt am 11. November mit rund 183 Mitarbeitern im Einsatz sein. Mehr als tausend Mitarbeiter von privaten Sicherheitsunternehmen unterstützen das Amt – davon fast 800 in dem für den Straßenkarneval besonders beliebten Zülpicher Viertel. Die privaten Sicherheitsdienste seien mit Einlasskontrollen und der Sicherung von Straßensperren beauftragt worden, hieß es.

Auch das Einhalten des Glasverbots in Altstadt und im Zülpicher Viertel kontrollieren die Sicherheitsdienste demnach. Feiernde müssten mitgebrachte Glasflaschen an Kontrollstellen abgeben. Die Veranstalter erhoffen sich davon eine Verringerung der Verletzungsgefahren.

Wie bereits in den vergangenen Jahren werde das Zülpicher Viertel dieses Jahr erneut abgesperrt. Ziel sei es, eine Überfüllung zu verhindern. Der Eintritt für die Jecken erfolgt über spezielle Zugänge. Bei Überlastung des als Kwartier Latäng bekannten Viertels sei ein Ausweichen auf die Kölner Uniwiese möglich.

Anwohner und Gewerbetreibende des Zülpicher Viertels sowie der Altstadt erhalten über Ausweisdokumente, Bändchen oder Passierschein speziellen Zugang. Auf dem Heumarkt und dem Alten Markt sei wie üblich die traditionelle Veranstaltung der Willi-Ostermann-Gesellschaft geplant.

Die Stadt rief besonders zu einem respektvollen Umgang miteinander auf. "Echte Jecken feiern respektvoll und friedlich", betonte Hammerich. Dazu soll ab Ende Oktober in Köln und Umland auch eine Informationskampagne aufrufen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Prozess zum Überfall auf Kim Kardashian: Plädoyers der Staatsanwaltschaft erwartet

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris steht am Mittwoch (ab 9.00 Uhr) das Plädoyer der Staatsanwaltschaft an. Eine Diebesbande hatte 2016 am Rande der Fashion Week bei einem Überfall auf das von Kardashian bewohnte Luxushotel Schmuck im Wert von etwa neun Millionen Euro erbeutet.

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erstmals seit 15 Jahren bei Filmfestival in Cannes

Erstmals seit 15 Jahren hat der iranische Regisseur Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes einen neuen Film vorgestellt. Bei der Premiere von "Ein einfacher Unfall" am Dienstag sagte Panahi, er wolle sich weiterhin gegen die iranische Führung stellen: "Am Wichtigsten ist es, nie aufzugeben", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Trotz aller Gefahren werde er nach dem Festival in den Iran zurückkehren.

Unentschieden zwischen Schach-Star Carlsen und 143.000 Amateurspielern

Einer gegen 143.000: Ein Schachduell zwischen Norwegens Schach-Superstar Magnus Carlsen und zehntausenden Amateurspielern ist unentschieden ausgegangen. Unter dem Titel "Magnus Carlsen gegen die Welt" organisierte eine Internetseite für Schachduelle, chess.com, ein Schachduell zwischen Carlsen, der von 2013 bis 2023 Schach-Weltmeister war, und den Amateurspielern.

Neun Länder ausgewertet: "Baller" in Top Ten der meistgestreamten ESC-Lieder

Das Geschwisterduo Abor & Tynna hat beim Eurovision Song Contest (ESC) am Wochenende für Deutschland einen mittleren 15. Platz geholt - in den ausgewerteten Streamingtrends von neun europäischen Ländern ist ihr Lied "Baller" allerdings erfolgreicher, wie das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Dienstag in Baden-Baden mitteilte. Es untersuchte, welche ESC-Lieder am Wochenende am häufigsten gestreamt wurden. "Baller" ist demnach unter den populärsten zehn Songs.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild