Deutsche Tageszeitung - Niederländischer König Willem-Alexander zu Besuch in Nordrhein-Westfalen

Niederländischer König Willem-Alexander zu Besuch in Nordrhein-Westfalen


Niederländischer König Willem-Alexander zu Besuch in Nordrhein-Westfalen
Niederländischer König Willem-Alexander zu Besuch in Nordrhein-Westfalen / Foto: © ANP/AFP/Archiv

Der niederländische König Willem-Alexander wird am Dienstag (09.00 Uhr) zu einem Besuch in Nordrhein-Westfalen erwartet. In Recklinghausen wird er am Vormittag von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) empfangen. Im Anschluss informieren sich beide über verschiedene Wasserstoffprojekte. Dazu besuchen sie zunächst den Chemiepark in Marl sowie anschließend das Forschungsinstitut Zentrum für Brennstoffzellentechnik in Duisburg.

Textgröße ändern:

Am Nachmittag fahren beide gemeinsam in einem Wasserstoffauto zum Duisburger Hafen. Nach einer Pressebegegnung (16.50 Uhr) nehmen sie an einer Veranstaltung mit deutschen und niederländischen Akteuren der Wasserstoffwirtschaft im Landschaftspark Duisburg teil. Die Niederlande und Nordrhein-Westfalen streben eine Intensivierung ihrer Zusammenarbeit in dem Sektor an.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Prozess zum Überfall auf Kim Kardashian: Plädoyers der Staatsanwaltschaft erwartet

Im Prozess zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris steht am Mittwoch (ab 9.00 Uhr) das Plädoyer der Staatsanwaltschaft an. Eine Diebesbande hatte 2016 am Rande der Fashion Week bei einem Überfall auf das von Kardashian bewohnte Luxushotel Schmuck im Wert von etwa neun Millionen Euro erbeutet.

Iranischer Regisseur Jafar Panahi erstmals seit 15 Jahren bei Filmfestival in Cannes

Erstmals seit 15 Jahren hat der iranische Regisseur Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes einen neuen Film vorgestellt. Bei der Premiere von "Ein einfacher Unfall" am Dienstag sagte Panahi, er wolle sich weiterhin gegen die iranische Führung stellen: "Am Wichtigsten ist es, nie aufzugeben", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Trotz aller Gefahren werde er nach dem Festival in den Iran zurückkehren.

Unentschieden zwischen Schach-Star Carlsen und 143.000 Amateurspielern

Einer gegen 143.000: Ein Schachduell zwischen Norwegens Schach-Superstar Magnus Carlsen und zehntausenden Amateurspielern ist unentschieden ausgegangen. Unter dem Titel "Magnus Carlsen gegen die Welt" organisierte eine Internetseite für Schachduelle, chess.com, ein Schachduell zwischen Carlsen, der von 2013 bis 2023 Schach-Weltmeister war, und den Amateurspielern.

Neun Länder ausgewertet: "Baller" in Top Ten der meistgestreamten ESC-Lieder

Das Geschwisterduo Abor & Tynna hat beim Eurovision Song Contest (ESC) am Wochenende für Deutschland einen mittleren 15. Platz geholt - in den ausgewerteten Streamingtrends von neun europäischen Ländern ist ihr Lied "Baller" allerdings erfolgreicher, wie das Marktforschungsinstitut GfK Entertainment am Dienstag in Baden-Baden mitteilte. Es untersuchte, welche ESC-Lieder am Wochenende am häufigsten gestreamt wurden. "Baller" ist demnach unter den populärsten zehn Songs.

Textgröße ändern: