Deutsche Tageszeitung - Belgisches Königspaar zu offiziellem Deutschlandbesuch in Berlin eingetroffen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Belgisches Königspaar zu offiziellem Deutschlandbesuch in Berlin eingetroffen


Belgisches Königspaar zu offiziellem Deutschlandbesuch in Berlin eingetroffen
Belgisches Königspaar zu offiziellem Deutschlandbesuch in Berlin eingetroffen / Foto: © AFP/Archiv

Das belgische Königspaar ist zu einem dreitägigen offiziellen Besuch in Deutschland eingetroffen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfing König Philippe und Königin Mathilde am Dienstag am Schloss Bellevue in Berlin mit militärischen Ehren. Anschließend gab es ein gemeinsames Gespräch. Es folgten ein Gang mit Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU) durch das Brandenburger Tor und ein Besuch im Berliner Rathaus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Dieser Staatsbesuch ist auch ein Ausdruck der festen Freundschaft zwischen Berlin und Belgien und wird unsere Verbindung noch weiter vertiefen", erklärte Wegner. Die Beziehungen basierten auf gemeinsamen Werten und einer starken Partnerschaft in verschiedenen Bereichen. Über die Jahre habe der Austausch das "Band der Freundschaft und des gegenseitigen Verständnisses" gestärkt.

Für den weiteren Nachmittag war eine Kranzniederlegung in der Zentralen Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft geplant. Für den Abend war zudem ein Staatsbankett mit Steinmeier und seiner Ehefrau Elke Büdenbender zu Ehren des Königspaars angesetzt.

Am Mittwoch treffen sich Philippe und Mathilde unter anderem mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern aus der Energiewirtschaft. Sie werden zudem von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfangen. Am Donnerstag reist das Königspaar weiter nach Sachsen, wo unter anderem in Dresden ein Besuch der Gemäldegalerie Alte Meister und ein Besuch des historischen Weihnachtsmarkts anstehen.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Spanische Regierung weist Bericht über "Experiment" als Ursache von Blackout zurück

Die spanische Regierung hat Gerüchte zurückgewiesen, wonach ein "Experiment" den landesweiten Stromausfall Ende April verursacht hatte. Die Behauptung, die Regierung habe vor dem Blackout "irgendeine Art von Experiment" am Stromnetz vorgenommen, sei "vollkommen falsch" und verantwortungslos, sagte Umweltministerin Sara Aagesen am Mittwoch im Parlament. Bei einem entsprechenden Medienbericht handele es sich um "Falschinformationen " und "Manipulation".

Dutzende Rinder auf Bauernhof in Hessen verendet - Tiere teils schon länger tot

Einsatzkräfte haben auf einem Bauernhof in Hessen dutzende verendete Tiere gefunden. Die etwa 78 Rinder, Schafe und Ziegen waren teilweise schon länger tot, wie die Polizei in Marburg am Mittwoch mitteilte. Demnach hatten die Ermittler Ende vergangener Woche erste Hinweise auf den Hof in Angelburg erhalten. Die aufgefunden Tiere befanden sich in unterschiedlichen Verwesungsstadien.

Maradona-Prozess nach Rückzug von Richterin auf der Kippe

Der Prozess um den Tod des argentinischen Fußball-Idols Diego Maradona steht mehr als zwei Monate nach seinem Beginn auf der Kippe: Eine Richterin legte am Dienstag (Ortszeit) ihre Arbeit an dem Verfahren nieder, nachdem der Vorsitzende Richter sie für befangen erklärt hatte. Grund sind Zweifel an der Unparteilichkeit von Richterin Julieta Makintach, weil diese sich an einer Dokumentarserie zu dem Fall beteiligt hatte.

Star Copper kündigt Uplisting zum OTCQB Venture Market an

Vancouver, British Columbia/ ACCESS Newswire / 28. Mai 2025 - Star Copper Corp. (CSE: STCU) (OTC: STCUF) (FWB: SOP) („Star Copper" oder das „Unternehmen"), ein kanadisches Ressourcenexplorations- und Erschließungsunternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass seine Stammaktien zum Handel am OTCQB Venture Market zugelassen wurden. Der OTCQB Venture Market ist eine US-amerikanische Handelsplattform, die von der OTC Markets Group in New York betrieben wird. Die Aktien werden zu Handelsbeginn am 28. Mai 2025 im Marktsegment OTCQB unter dem Börsenkürzel „STCUF" in den Handel starten. Die Börsennotierungen der Aktien des Unternehmens an der Canadian Securities Exchange unter dem Börsensymbol „STCU" und an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Börsensymbol „SOP" bleiben weiterhin aufrecht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild