Deutsche Tageszeitung - Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert

Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert


Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert
Löwe Kumar in Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert / Foto: © AFP/Archiv

Der Asiatische Löwe Kumar ist im Zoo von Frankfurt am Main eingeschläfert worden. Das Männchen starb wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag, wie der Zoo am Dienstag mitteilte. Seit längerer Zeit hatte Kumar unter einer chronischen Nierenerkrankung gelitten und altersbedingt deutlich abgebaut. Über das Wochenende verschlechterte sich sein Zustand weiter, so dass er der Zoo entschied, ihn am Montag einzuschläfern.

Textgröße ändern:

Kumar war 2017 aus dem Zoo im schottischen Edinburgh nach Frankfurt gekommen, wo er sich das Gehege mit dem Weibchen Zarina teilte. 2018 kamen drei Jungtiere zur Welt. Zuletzt wurde Kumar altersbedingt deutlich ruhiger. Da nach der auffälligen Verschlechterung seines Gesundheitszustands am Wochenende eine Verbesserung nicht mehr zu erwarten war, wurde er schließlich eingeschläfert.

"Sich von einem so vertrauten Tier zu verabschieden, ist nie einfach", erklärten die Zootierärztinnen Nora Weger und Annette Klein. "Wenn wir aber sehen, dass sich ein Zustand nicht mehr verbessern lässt und wir dem Tier Leid ersparen können, dann ist für das Zooteam klar, dass wir im Sinn des Tiers handeln müssen", hieß es weiter.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Trump: Abendessen auf Flug nach Rom statt Geschenk für Ehefrau Melania

Statt eines Geschenks will US-Präsident Donald Trump seiner Ehefrau Melania an ihrem 55. Geburtstag am Samstag ein romantisches Abendessen an Bord des Präsidentenflugzeugs Air Force One spendieren. "Ich lade sie zu einem Abendessen auf der Air Force One ein", sagte Trump am Freitag vor Journalisten auf dem Flug nach Rom zur Beerdigung von Papst Franziskus. Er habe "keine Zeit gehabt, ein Geschenk zu kaufen", da er so viel zu tun gehabt habe, sagte Trump.

Napoleons Säbel wird in Paris versteigert

In Frankreich kommt ein Säbel unter den Hammer, der einst Napoleon Bonaparte gehörte. Bei der Versteigerung am 22. Mai in Paris werde die Waffe angeboten, die 1802 oder 1803 zu Napoleons "persönlichem Gebrauch" bestellt worden sei, teilte das Auktionshaus Hôtel Drouot mit. Der Wert des Säbels wird demnach auf 700.000 bis eine Million Euro geschätzt.

Mann bricht in Jena bei Nachbarn ein - um zu duschen

Ein Mann ist im thüringischen Jena bei seinem Nachbarn eingebrochen, um zu duschen. Der Vermieter hatte dem 46-Jährigen wegen Mietstreitigkeiten das Wasser abgedreht, wie die Polizei in Jena am Freitag berichtete. Um seiner Körperhygiene weiterhin zu frönen, habe er sich gewaltsam Zugang zur Nachbarwohnung verschafft. Nachdem er dort geduscht hatte, zog er sich wieder in seine Wohnung zurück.

Weltkriegsbomben: 40 Prozent mehr Entschärfungen in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der entschärften Weltkriegsbomben zuletzt deutlich gestiegen. Die Spezialisten der Kampfmittelbeseitigung machten im vergangenen Jahr insgesamt 1606 Weltkriegsbomben unschädlich - ein Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Innenministerium in Düsseldorf am Freitag mitteilte. Hauptgrund für die deutliche Zunahme war demnach die gestiegene Bautätigkeit im bevölkerungsreichsten Bundesland.

Textgröße ändern: