Deutsche Tageszeitung - ADAC erwartet staureiches Wochenende rund um Fronleichnam

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

ADAC erwartet staureiches Wochenende rund um Fronleichnam


ADAC erwartet staureiches Wochenende rund um Fronleichnam
ADAC erwartet staureiches Wochenende rund um Fronleichnam / Foto: © AFP/Archiv

Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC zahlreiche Staus. Bereits ab Mittwoch sei mit mehr Verkehr auf den Autobahnen zu rechnen, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Grund dafür ist der Fronleichnamstag am Donnerstag, der in mehreren Bundesländern im Süden und Westen Deutschlands Feiertag ist. Viele nutzen die Gelegenheit für einen Kurzurlaub. Außerdem enden in Bayern und Baden-Württemberg die zweiwöchigen Pfingstferien.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vor allem am Samstag sei mit Urlaubsheimkehrern zu rechnen. Staus seien auf den Strecken in Richtung Norden zu erwarten. Für den Sonntagnachmittag werde die Rückreise der Kurzurlauber erwartet. Der Freitag werde hingegen vergleichsweise ruhig bleiben. Im vergangenen Jahr hatte der Mittwoch vor Fronleichnam zu den zehn staureichsten Tagen des Jahres gezählt.

Besonders betroffen seien die Autobahnen im Süden und rund um die Ballungsräume sowie die Strecken von und zur Nord- und Ostsee. Da Fronleichnam in Österreich und der Schweiz ebenfalls ein Feiertag ist, warnte der ADAC auch dort vor Verzögerungen im Straßenverkehr. Staugefahr bestehe vor allem auf den klassischen Urlauberrouten.

Rückreisende aus Kroatien müssten auf den Strecken in Richtung Deutschland ebenfalls mit Stau rechnen. An den Grenzübergängen an den Autobahnen 3, 8 und 93 könne es bei der Einreise von Österreich nach Deutschland länger dauern.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Staatssekretärin Breher soll Amt der Tierschutzbeauftragten übernehmen

Das von der Ampel-Koalition geschaffene Amt der Tierschutzbeauftragten wird abgeschafft - die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Silvia Breher (CDU), ist aber künftig neben ihrer Arbeit für das Thema zuständig. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) teilte am Freitag mit, Breher solle neue Tierschutzbeauftragte werden. Bei dieser Besetzung sei ihm "besonders wichtig, dass sie sinnvoll in bestehende Strukturen eingebettet ist, ohne neue Bürokratie aufzubauen".

Disney und Serienstar Carano einigen sich nach Rausschmiss wegen Holocaust-Verharmlosung

Nach dem Ausschluss der US-Schauspielerin Gina Carano aus einer Disney-Serie wegen des Vorwurfs der Holocaust-Verharmlosung und einer darauffolgenden Klage Caranos haben sich der Serienstar und die Produktionsfirma geeinigt. Ein Sprecher der Disney-Tochter Lucasfilm sage am Donnerstag, es sei eine Einigung mit Carano erzielt worden, "um die Probleme in ihrer anhängigen Klage zu lösen". Disney freue sich darauf, "in naher Zukunft Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit mit Frau Carano zu finden", erklärte das Unternehmen gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Söder zu Social-Media-Auftritt: Internet nicht radikalen Kräften überlassen

Der für seine Umtriebigkeit in den sozialen Medien bekannte CSU-Chef Markus Söder betrachtet seine Aktivitäten im Netz als Teil der politischen Auseinandersetzung mit der AfD. Diese sei im Internet "sehr präsent, da müssen wir dagegenhalten", sagte er dem "Spiegel" laut Meldung vom Donnerstag. Auch demokratische Kräfte müssten in den sozialen Medien präsent sein, fuhr er fort. Dieser Kommunikationsweg dürfe "nicht den radikalen Kräften allein überlassen" werden.

Nach Evakuierungen in Dresdener Altstadt: Weltkriegsbombe entschärft

Eine in der Dresdener Innenstadt gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist erfolgreich entschärft worden. Zuvor hatten am Mittwoch tausende Anwohner ihre Häuser verlassen müssen, nachdem die Behörden Evakuierungen in einem Radius von etwa einem Kilometer um die Fundstelle angeordnet hatten. Davon waren den Angaben zufolge rund 17.000 Menschen betroffen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild