Deutsche Tageszeitung - "Maido" in Peru zum besten Restaurant der Welt gekürt - "Jan" in München unter Top 50

"Maido" in Peru zum besten Restaurant der Welt gekürt - "Jan" in München unter Top 50


"Maido" in Peru zum besten Restaurant der Welt gekürt - "Jan" in München unter Top 50
"Maido" in Peru zum besten Restaurant der Welt gekürt - "Jan" in München unter Top 50 / Foto: © AFP

Das beste Restaurant des Jahres 2025 befindet sich einem internationalen Ranking zufolge in Peru. Der Feinschmecker-Tempel "Maido" in der Hauptstadt Lima führt die Liste der 50 besten Restaurants der Welt an, die am Donnerstag von der britischen Verlagsgruppe William Reed veröffentlicht wurde. Aus Deutschland schaffte es nur "Jan" in München auf die "50 Best"-Liste - auf den 50. Platz.

Textgröße ändern:

Der erste Platz auf der prestigereichen Liste wurde in Lima von den Mittagsgästen spontan gefeiert. Unter anderem riefen sie begeistert "Maido, Maido!". Das japanisch-peruanische Fusion-Restaurant wurde vor 16 Jahren vom Koch Mitsuharu Tsumura gegründet. "Die Verschmelzung von Geschmacksrichtungen im Maido ist spektakulär", sagte die 33-jährige Valentina Mora vor Ort der Nachrichtenagentur AFP.

Die beiden nachfolgenden Plätze in der Liste belegten mit "Asador Etxebarri" ein baskisches Restaurant in Spanien, das in dem Dorf Axpe zwischen Bilbao und San Sebastián seine Speisen anbietet, und das "Quintonil" in Mexiko-Stadt.

Aus Deutschland schaffte es lediglich das "Jan" unter die Top 50, auf den 50. Platz. Die Jury aus mehr als tausend Experten würdigte vor allem "die kühner Kreativität, Präzision und Seele" der Küche von Jan Hartwig.

Abgestürzt ist dagegen Tim Raue. Sein nach ihm benanntes Restaurant in Berlin hatte im vergangenen Jahr noch einen stolzen 30. Platz errungen - nun landete er nur noch auf einer hinter den Top 50 veröffentlichten Zusatzliste auf dem 58. Platz. Einen Platz dahinter liegt das ebenfalls in Berlin ansässige "Nobelhart & Schmutzig".

Erstmals veröffentlicht wurde die "50 Best"-Liste 2002. Sie etablierte sich rasch als internationale Alternative zum französischen Restaurantführer "Guide Michelin". An der Abstimmung über die jährliche Rangliste der 50 besten Restaurants der Welt beteiligen sich nach Angaben der Herausgeber mehr als tausend "unabhängige Experten", darunter Köche, Fachjournalisten und Restaurantbesitzer.

Die Liste wird immer wieder, vor allem von französischen Köchen, als intransparent kritisiert. Zugleich hat die Liste den Ruf, die neusten Trends in der Gastronomie früher zu erkennen als der französische "Guide Michelin".

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Aus für "Late Show": Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte "Late Show" des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine "fette Bestechung" vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.

US-Sender CBS stellt Stephen Colberts "Late Show" ein

Die beliebte Late-Night-Sendung des US-Satirikers Stephen Colbert wird im kommenden Jahr eingestellt. Der Sender CBS werde die "Late Show" im Mai 2026 beenden, sagte der für seine Kritik an US-Präsident Donald Trump bekannte Komiker am Donnerstag in seiner Sendung. Die "Late Show" ist eine feste Größe im US-Fernsehen, im ersten Quartal war sie mit fast 2,4 Millionen Zuschauern die beliebteste Late-Night-Show in den USA. Von 1993 bis 2015 wurde sie von David Letterman moderiert, seitdem ist Colbert Gastgeber der "Late Show".

Snoop Dogg steigt als Miteigentümer bei Fußballklub in Wales ein

Seine Fußball-Leidenschaft ist allgemein bekannt, nun ist US-Rapper Snoop Dogg beim walisischen Klub Swansea City als Miteigentümer eingestiegen. "Die Geschichte des Vereins und der Region hat mich wirklich angesprochen. Dies ist eine stolze Stadt und ein stolzer Verein der Arbeiterklasse", erklärte der Musiker am Donnerstagabend zu seinem neuen Engagement. "Ein Außenseiter, der beißt - genau, wie ich."

Toni Kroos dirigiert bei Ordensverleihung Geburtstagsständchen für Opa Heinz

Der Fußballweltmeister Toni Kroos hat bei der Entgegennahme des Verdienstordens des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Volksstadion Greifswald ein Geburtstagsständchen für seinen Großvater dirigiert. "Er heißt Heinz", stimmte Kroos die mehreren hundert Zuschauer im Stadion am Freitag ein, für den 90 Jahre alt gewordenen Opa "Happy Birthday" zu singen. Wie Kroos berichtete, hatte die Familie bis drei Uhr morgens am Freitag den Geburtstag des Seniors gefeiert.

Textgröße ändern: