Deutsche Tageszeitung - Zwölfjährige Schülerin Ayla Ulucam aus Berlin ist beste Vorleserin 2025

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zwölfjährige Schülerin Ayla Ulucam aus Berlin ist beste Vorleserin 2025


Zwölfjährige Schülerin Ayla Ulucam aus Berlin ist beste Vorleserin 2025
Zwölfjährige Schülerin Ayla Ulucam aus Berlin ist beste Vorleserin 2025 / Foto: © AFP/Archiv

Die zwölfjährige Schülerin Ayla Ulucam aus Berlin ist die beste Vorleserin Deutschlands 2025. Sie setzte sich beim Vorlesewettbewerb gegen 15 weitere Finalisten aus allen Bundesländern durch, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte. Ulucam las beim Finale drei Minuten lang aus dem Buch "Game of Noctis - Spiel um dein Leben" von Deva Fagan vor.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr wieder viele hunderttausend Kinder ihre Liebe zum Buch und ihre Lesefreude verbreiten", erklärte die Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Katrin Schmidt-Friederichs. In Zeiten sinkender Lesekompetenz sei dies von unschätzbarem Wert.

In diesem Jahr nahmen rund 550.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teil. Er wird seit 1959 jährlich veranstaltet und soll die Lesekompetenz von Kindern stärken. Im Finale treten die jeweiligen Landessieger gegeneinander an. Alle Finalistinnen und Finalisten erhalten ein Buchpaket.

Eine vierköpfige Jury, bei der auch die Siegerin oder der Sieger des Vorjahres Mitglied ist, wählt schließlich den Bundessieger aus. Dieser erhält ein Buchpaket, eine Lesung mit einer Jugendbuchautorin oder einem Jugendbuchautor an der eigenen Schule sowie einen Bücherscheck im Wert von 50 Euro.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf

Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt. Mit Neuschwanstein und den Schlössern Herrenchiemsee Linderhof und dem Königshaus am Schachen nahm das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation am Samstag die Schlösser des Bayernkönigs Ludwigs II. in die Welterbeliste auf. Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, sprach von einer "herausragenden Würdigung dieser eindrucksvollen Orte", Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) von einem "weltweiten Ritterschlag" für die bayerischen Königsschlösser.

"Tatort"-Kommissare Wachtveitl und Nemec bleiben nach TV-Abschied München treu

Die beiden scheidenden Münchner "Tatort"-Ermittler Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec wollen nach ihrem Abschied als Fernsehkommissare ihrer Stadt treu bleiben. "Wegziehen aus München? Ich möchte nirgends anders hin. Hier bleib' ich", sagte Nemec der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag. "Ich hatte in Hamburg eine Wohnung, in Berlin, in Frankfurt, aber ich bin hier einfach sehr gerne."

Junge Deutsche nach zwölftägiger Odyssee im australischen Busch gerettet

Rettung aus der lebensfeindlichen Wildnis: Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer heftiger Mücken-Attacken geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.

In Australien vermisste Deutsche nach schlimmer zwölftägiger Odyssee gerettet

Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer einer heftigen Mücken-Attacke geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild