Deutsche Tageszeitung - Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola

Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola


Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola
Wie seine Mutter Diana: Prinz Harry besucht Landminen-Räumprojekt in Angola / Foto: © HALO Trust/AFP

Der britische Prinz Harry hat sich bei einem Besuch im südafrikanischen Angola für die Räumung von Landminen stark gemacht. Wie die Organisation Halo Trust mitteilte, besuchte der Herzog von Sussex ein entlegenes Dort im Südosten des Landes, um dort "eine für Kinder lebensrettende Botschaft" an die Welt zu richten. Er habe einfache wichtige Sätze wie "Stopp, geh zurück und sag Deinen Eltern Bescheid" in der Landessprache Portugiesisch wiederholt.

Textgröße ändern:

In Angola befindet sich eines der größten Minenfelder in Afrika. Es handelt sich um eine Hinterlassenschaft des 27-jährigen Bürgerkriegs, die schließlich zur Unabhängigkeit des Landes von Portugal im Jahr 1975 führte. Schon Harrys verstorbene Mutter Diana hatte sich für die Räumung von Landminen eingesetzt. Bei einem Besuch in Angola in ihrem Todesjahr 1997 war sie über ein geräumtes Minenfeld in der Nähe der Stadt Huambo gelaufen.

In Erinnerung an diesen Besuch seiner Mutter zog Harry am Mittwoch ein Visier und eine kugelsichere Weste an und lief über ein entmintes Feld, bevor er an einer Bombenentschärfungsübung teilnahm. "Kinder sollten niemals Angst davor haben müssen, draußen zu spielen oder zur Schule zugehen", erklärte der 40-Jährige, der selbst Vater von zwei Kindern ist. In Angola bedrohten Landminen jedoch drei Jahrzehnte nach dem Bürgerkrieg immer noch täglich Menschenleben.

Seit 2008 wurden in dem Land mindestens 60.000 Menschen durch Landminen getötet oder verletzt, wie Halo Trust mitteilte. Die britische Organisation hat nach eigenen Angaben seit dem Beginn ihrer Arbeit in Angola im Jahr 1994 dort eine Fläche von der Größe von fast 7000 Fußballfeldern von Landminen befreit.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Fünf Katzenbabys in Nordrhein-Westfalen aus Mülltonne gerettet

Unbekannte haben in Nordrhein-Westfalen fünf Katzenbabys in einer Mülltonne ausgesetzt. Ein Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens fand die verwahrlosten Tiere in Langerwehe im Kreis Düren in einer Papiermülltonne, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Der Mann hörte beim Leeren der Tonne am Samstag Katzenlaute. Beim Nachsehen entdeckte er die jungen Tiere zwischen Kartons.

Juso-Chef Türmer spendete Stammzellen an Frau aus Texas

Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer hat einer an Blutkrebs erkrankten 64-Jährigen aus dem US-Bundesstaat Texas Stammzellen gespendet. "Für mich war völlig klar, dass ich es mache", sagte er dem "Stern" laut Vorabmeldung vom Samstag. Er sprach sich dafür aus, die Registrierung für eine Stammzellspende zur Pflicht zu machen. "Menschen sterben, weil es nicht genügend Spender gibt."

Eurojackpot geknackt: Mehr als 58,3 Millionen Euro gehen nach Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt ist der Eurojackpot im Wert von mehr als 58,3 Millionen Euro geknackt worden. Wie die Westdeutsche Lotterie am Freitag in Münster mitteilte, hatte der Sieger in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 7, 8, 13, 29 und 36 sowie die Eurozahlen 4 und 8. Demnach handelte es sich um den höchsten je erzielten Lottogewinn in dem ostdeutschen Bundesland.

Rheinland-Pfalz: Vermeintlicher Einbrecher entpuppt sich als junges Wildschwein

Ein vermeintlicher Einbrecher hat sich im rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße in der Nacht zum Donnerstag als junges Wildschwein entpuppt. Wie die örtliche Polizei mitteilte, wurde sie wegen verdächtiger Geräusche in einem Keller zu einem Haus am Stadtrand alarmiert. Anwohner vermuteten einen Einbruch.

Textgröße ändern: